Diabetologie und Stoffwechsel 2019; 14(S 01): S35-S36
DOI: 10.1055/s-0039-1688208
Poster
Ernährung und Leber
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Stimulation des protektiven Hormons PYY durch distal aber nicht proximal resorbierte Zucker mit niedrigem bzw. hohem glykämischen Index (GI) bei Kontrollen, Prädiabetes und Diabetes

F Keyhani-Nejad
1   Deutsches Institut für Ernährungsforschung, KLE, Nutethal, Germany
,
RL Barbosa-Yanez
1   Deutsches Institut für Ernährungsforschung, KLE, Nutethal, Germany
,
M Kemper
2   German Center for Diabetes Research (DZD), Zweigstelle KLE-DIfE, München-Neuherberg, Germany
,
AFH Pfeiffer
3   Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Abteilung Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin, Berlin, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 May 2019 (online)

 

Fragestellung:

PYY ist ein Darmhormon das von L-Zellen auf Nahrungsreize im distalen Dünndarm sezerniert wird und appetithemmende sowie betazellprotektive Eigenschaften aufweist. Wir postulierten, dass distal, aber nicht proximal resorbierte Zucker eine erhöhte PYY-Sekretion auslösen und überprüften ob diese bei Prädiabetes oder Diabetes reduziert ist.

Methodik:

Pro Gruppe wurden jeweils 10 – 15 Kontrollen, Patienten mit Prädiabetes oder Diabetes mit 50 g der proximal bzw. distal resorbierten Zucker Saccharose (hoher GI) oder Isomaltulose (niedriger GI) die aus alpha1,2- bzw alpha1,6-verknüpften Glucose-Fruktose Dimeren bestehen, getestet und die Darm- und Inselhormone bestimmt.

Ergebnisse:

Saccharose erhöhte Glucose, GIP und Insulin signifikant stärker als Isomaltulose (Peak und integrated Area Under the Curve (iAUC)) wie beschrieben (TEM 2018 May;29:289 – 299. doi: 10.1016/j.tem.2018.03.003). GLP-1 stieg nach Saccharose nur kurz und gering an während Isomaltulose einen signifikant stärkeren und längeren Anstieg auslöste mit einer signifikant höheren AUC für Kontrollen, sowie Prädiabetes- und Diabetespatienten. PYY zeigte ein ähnliches Muster mit einem kurzen und geringen Anstieg nach Saccharose und einem verlängerten und höheren Anstieg nach Isomaltulose in allen 2 Gruppen (P < 0,05).

Schlussfolgerung:

Isomaltulose bewirkt eine ausgeprägte Sekretion von PYY im Gegensatz zu Saccharose, sowohl bei Kontrollen wie bei Prädiabetes und manifestem Diabetes, und stellt einen Stimulus zur verstärkten Freisetzung dieses protektiven Hormons dar. Die verzögerte Resorption ist der wahrscheinlichste Mechanismus analog der Wirkung auf GLP-1.