Diabetologie und Stoffwechsel 2019; 14(S 01): S47-S48
DOI: 10.1055/s-0039-1688244
Poster
Insulin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Analyse der Aufzeichnungen von Patientendaten in Bezug auf die Anwendung von Insulin glargin 300 E/ml und Insulin glargin 100 E/ml in Frankreich, Spanien und Deutschland

J Escalada
1   Clinica Universidad de Navarra, Department of Endocrinology and Nutrition, Pamplona, Spain
,
F Bonnet
2   Centre Hospitalier Universitaire de Rennes, Department of Endocrinology, Rennes, France
,
J Wu
3   Sanofi US, Real World Evidence Generation, Bridgewater, NJ, United States
,
M Bonnemaire
4   Sanofi France, Medical Affairs, Paris, France
,
S Gupta
5   Kantar Health, Health Outcomes, New York, NY, United States
,
MJ Cambron-Mellott
5   Kantar Health, Health Outcomes, New York, NY, United States
,
C Nicholls
6   Sanofi UK, Global HEOR BP DCV, Guildford, United Kingdom
,
D Müller-Wieland
7   Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Medizinische Klinik I, Aachen, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 May 2019 (online)

 

Fragestellung:

In randomisierten kontrollierten Studien (RCT) und Real-World-Studien hatten mit Insulin glargin 300 E/ml (Gla-300) oder Insulin glargin 100 E/ml (Gla-100) behandelte erwachsene Typ-2-Diabetespatienten ähnliche HbA1c-Senkungen. Dabei war Gla-300 vs. Gla-100 mit einer geringeren Hypoglykämieinzidenz assoziiert. Diese Studie evaluierte klinische Ergebnisse von Typ-2-Diabetespatienten aus Frankreich, Spanien und Deutschland, die von jeglichem Basalinsulin zu Gla-300 oder Gla-100 wechselten.

Methodik:

Krankenaktendaten wurden von 1.108 Patienten erfasst, die zu Gla-300 (679 Patienten) oder Gla-100 (429 Patienten) wechselten. Unterschiede der Baseline-Charakteristika und klinischen Ergebnisse zwischen den Gruppen wurden evaluiert, sowie Gründe der Ärzte zur Auswahl von Gla-300 oder Gla-100.

Ergebnisse:

Patienten-Demografie und -Komorbiditäten waren zwischen der Gla-300- und der Gla-100-Gruppe insgesamt ähnlich: Männeranteil (59,1 bzw. 56,2%), Alter (63 vs. 63 Jahre), Charlson-Komorbiditätsindex-Score (0,84 vs. 0,86). In der Gla-300-Gruppe war der mittlere Baseline-HbA1c höher (8,4 vs. 8,6%), diabetische Nephropathie (6,9 vs. 3,3%), vorheriger Schlaganfall/TIA (6,0 vs. 2,8%) und BMI (Mittelwert 29,6 vs. 28,5 kg/m2) niedriger. Mehr Patienten berichteten vor Gla-300-Umstellung Hypoglykämien (34,0 vs. 22,8%). Beim 6-Monats-Follow-up war die HbA1c-Reduktion ähnlich (-1,07 vs. -1,18%). Die mittlere unadjustierte Hypoglykämie-Reduktion/Patient im 6-Monats-Zeitraum war für Gla-300 größer (-1,21 vs. -0,52). Es gab keine relevanten Unterschiede bei Insulindosisänderungen während des Titrationszeitraums (6,5 vs. 6,1 E/Tag).

Schlussfolgerungen:

Diese EU-Vergleichs-Studie zeigte, dass Veränderungen bei Blutzuckerkontrolle und Gewicht nach sechs Monaten ähnlich waren. Unadjustierte Hypoglykämie-Reduktionen jedoch waren bei Gla-300-Patienten größer als bei Gla-100-Patienten, wie in RCTs und Real-World-Studien berichtet. In dieser Studie gab es sechs Monate nach Umstellung keine Unterschiede bei der Dosisänderung.

Unterstützt durch Sanofi.