Zusammenfassung
In der Medizin wächst das Bewusstsein für die zentrale Rolle der Gesundheitskompetenz im Gesundheitswesen. Dabei liegt der Fokus aber meist auf der funktionalen Gesundheitskompetenz, die sich im Wesentlichen an die Lese- und Schreibfähigkeit anlehnt (sog. literacy). Zur Unterstützung der funktionalen Gesundheitskompetenz von Patienten gibt es hilfreiche Kommunikationsregen. Die kritische Gesundheitskompetenz im Sinne der WHO ist aber ein wesentlich anspruchsvolleres Konzept. Darin ist die Auslegung von biomedizinischem Wissen zentraler als bisher wahrgenommen. Der Arzt kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Er braucht dazu aber eine didaktische Professionalisierung, die über die Anwendung von Kommunikationsregeln hinausgeht. Wichtig ist vor allem das Bewusstsein, dass Lehr-Lernprozesse nicht transmissiv sind, sondern konstruktiv. Das Instrument der didaktischen Rekonstruktion ist nützlich, um dem Rechnung zu tragen.
Abstract
In medicine, there is growing awareness about the crucial role health literacy can play in the health system. Generally, the focus lies on functional health literacy, which is closely linked to the common understanding of literacy as being able to read and write. Useful rules of communication are available for fostering patients’ literacy. However, critical literacy is a much more demanding concept. Here the hermeneutics of biomedical knowledge plays is important, and so far rather neglected. The physician – and in particular the general practitioner - has an important part in this process, as a guide and a teacher. For this, it is necessary to have educational professionalism that goes beyond applying communication rules. It is important to know that the process of teaching and learning is not transmissive but constructive. Educational reconstruction is a useful instrument for taking this into account.
Schlüsselwörter Gesundheitskompetenz - biomedizinisches Wissen - Gesundheitsbildung - Didaktik
Key Words health literacy - biomedical knowledge - health education - educational research - didactics