Zusammenfassung
Während Magenfrühkarzinome endoskopisch reseziert werden können, stellt die Gastrektomie
mit D2 Lymphadenektomie den Standard für die lokal weiter fortgeschrittenen Stadien
dar. Eine perioperative Chemotherapie verbessert das Überleben beim lokal fortgeschrittenen
Magenkarzinom. Eine neoadjuvante Radiochemotherapie ist für die Adenokarzinome des
ösophago-gastralen Übergangs eine gut etablierte Alternative zur perioperativen Chemotherapie.
Im metastasierten Stadium verbessert eine Chemotherapie das Überleben, die Lebensqualität
und Symptomkontrolle. Bei HER2 positiven Tumoren sollte Trastuzumab in die Erstlinien-Systemtherapie
integriert werden. Eine Zweit- und Drittlinientherapie ist mittlerweile ebenfalls
gut etabliert. Der anti-VEGFR2 Antikörper Ramucirumab ist in der Zweitlinientherapie
alleine und in Kombination mit Paclitaxel wirksam und stellt eine neue Behandlungsoption
dar.
Abstract
Endoscopic resection is established in the treatment of early gastric cancer. More
advanced gastric cancer requires gastrectomy and D2 lymphadenectomy. Perioperative
chemotherapy improves overall survival in locally advanced gastric cancer representing
a standard of care. Locally advanced adenocarcinomas of the esophago-gastric junction
can alternatively be treated with concurrent radiochemotherapy. In metastatic disease,
systemic chemotherapy improves survival, quality of life and symptom control. Trastuzumab
plus chemotherapy should be used together with first-line chemotherapy in HER2 positive
gastric cancer patients. Second- and third-line therapy is now well established. The
anti-VEGFR2 antibody Ramucirumab improves survival in second line treatment both as
a monotherapy and in combination with paclitaxel and represents a novel treatment
option.
Schlüsselwörter
Magenkarzinom - multimodale Therapie - Chemotherapie
Keywords
gastric cancer - multimodal treatment - chemotherapy