Zusammenfassung
Hintergrund: Die Studie befasst sich mit verschiedenen kognitiven Basiskompetenzen und möglichen Verhaltensauffälligkeiten bei Vorschülern mit und ohne Defizite in der Pragmatik, um einen Beitrag zum besseren Verständnis von sozial-pragmatischen Fähigkeiten zu leisten.
Methode: Anhand von multivariaten Varianzanalysen werden die Elterneinschätzungen zu exekutiven Funktionen und zur sozial-emotionalen Entwicklung von 268 Kindern untersucht.
Ergebnisse: Die Risikogruppe erreicht deutlich höhere Problemwerte in den exekutiven Funktionen und weist häufiger Verhaltensauffälligkeiten, Hyperaktivität und sozial-emotionale Probleme auf.
Diskussion: Defizite in der Pragmatik scheinen häufig mit externalisierenden Verhaltensweisen und niedrigeren Leistungen im Arbeitsgedächtnis einherzugehen.
Abstract
Background: To expand the knowledge of social-pragmatic skills this study deals with various cognitive basic competencies and possible behavioral problems in preschoolers with and without deficits in pragmatics.
Method: Using multivariate analysis of variance the results of 268 parents’ assessments of children with and without deficits in pragmatic skills are analyzed in regard to executive functions and social-emotional development.
Results: The risk group achieved higher values in executive function problem scale and has more behavioral and social-emotional problems.
Discussion: Deficits in pragmatics seem to occur with externalizing behavior and lower capacity in working memory.
Schlüsselwörter
Sprachstandserhebung - soziale (pragmatische) Kommunikationsstörung - exekutive Funktionen - SET 3–5 - BRIEF-P - SDQ
Key words
language assessment - social (pragmatic) communication disorder - executive functions - SET 3–5 - BRIEF-P - SDQ