Sprache · Stimme · Gehör
Issue 01 · March 2016
Recommend Journal
eFirst
Issue
Zu diesem Heft
1
Liebe Leserinnen und Leser
Full Text
HTML
PDF (242 kb)
Der kleine Repetitor
5
Hör-Lern-Prozess
Full Text
HTML
PDF (1481 kb)
Für Sie gelesen, für Sie gehört
6
Wortverstehen – CI-implantierte Kinder nutzen Satzkontext nicht
Full Text
HTML
PDF (2340 kb)
6
Lebensqualität – Gebt stimmkranken Kindern eine Stimme!
Full Text
HTML
PDF (2340 kb)
8
Sprache – Vogelgezwitscher hat Sprachelemente
Full Text
HTML
PDF (2340 kb)
8
Stimmstörungen – Evidenzlage der Flow-Phonation-Therapie
Full Text
HTML
PDF (2340 kb)
9
Sprachanalyse – Algorithmus sagt Scheidung vorher
Full Text
HTML
PDF (2340 kb)
9
Hirnforschung – Spracherkennung aus Gehirnströmen
Full Text
HTML
PDF (2340 kb)
10
Gehörlosigkeit – Taube Mäuse mit Virus behandelt
Full Text
HTML
PDF (2340 kb)
10
Partner von Schwerhörigen – Wenn Kommunikation zur Schwerstarbeit wird
Full Text
HTML
PDF (2340 kb)
11
Transplantationsmedizin – Erstes menschliches Stimmband im Labor erzeugt
Full Text
HTML
PDF (2340 kb)
11
Menschheitsgeschichte – Spontanes Verstehen von Körpersprache
Full Text
HTML
PDF (2340 kb)
11
Danksagung – Dank an die Gutachter 2015
Full Text
HTML
PDF (2340 kb)
Hören - Erkennen - Verstehen
12
Dysphagie nach Bandscheibenoperation
Full Text
HTML
PDF (762 kb)
Sehen - Erkennen - Verstehen
13
Kontaktgranulom
Full Text
HTML
PDF (2090 kb)
Editorial
14
Kiese-Himmel, C.:
Eine Einführung in den Schwerpunkt „Intelligenzmessung“
An Introduction to the Main Topic “Measures of Intelligence”
Full Text
HTML
PDF (147 kb)
Schwerpunktthema
15
Rißling, J.-K.; Petermann, F.; Melzer, J.; Daseking, M.:
Möglichkeiten und Grenzen der Intelligenzdiagnostik mit den Wechsler-Skalen
Diagnosis of Intelligence with the Wechsler Scales: Possibilities and Limitations
Full Text
HTML
PDF (299 kb)
20
Kiese-Himmel, C.:
Bedeutung einer Intelligenztestleistung im Überblick
Full Text
HTML
PDF (156 kb)
21
Renner, G.:
Sprachfreie Intelligenzdiagnostik: Die nonverbalen Intelligenztests SON-R 2½–7 und SON-R 6–40
Nonverbal Assessment of Intelligence: Nonverbal Intelligence Tests SON-R 2½–7 und SON-R 6–40
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (233 kb)
Supplementary Material
Ergänzendes Material
25
Wollschläger, R.; Preckel, F.:
Sprachfreie Intelligenztests für Kinder und Jugendliche
Darstellung und vergleichende Betrachtung von CFT 1–R, CFT 20–R, SPM, CPM, WMT-2, BOMAT – Standard
Nonverbal Intelligence Tests for Children and Adolescents
Comparison of CFT 1–R, CFT 20–R, SPM, CPM, WMT-2, BOMAT – Standard
Full Text
HTML
PDF (230 kb)
29
Melchers, P.; Melchers, M.:
Die Anwendung der K-ABC in der Diagnostik sprech- und sprachgestörter Kinder und der Übergang zur KABC-II
Application of the K-ABC in the Diagnostics of Speech- and Language-Impaired Children and Transition to the KABC-II
Full Text
HTML
PDF (264 kb)
34
Kiese-Himmel, C.:
Neue Intelligenztests
New Intelligence Tests
Full Text
HTML
PDF (194 kb)
Interview
37
Zur psychodiagnostischen Leistungsbeurteilung durch Intelligenztests
Full Text
HTML
PDF (2062 kb)
Schlusswort
38
Ethische Aspekte in der Diagnostik
Full Text
HTML
PDF (2091 kb)
Neue Impulse
39
Federkeil, L.:
Unterstützte Kommunikation (UK) mit der iPad-App
MetaTalkDE
Augmentative and Alternative Communication (AAC) with the iPad-App
MetaTalkDE
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (85 kb)
Originalarbeit
42
Melzer, J.; Petermann, F.; Rißling, J.-K.:
Ein Vergleich von Kindern mit und ohne pragmatisch-kommunikativen Defiziten in ihren kognitiven Basiskompetenzen und im Verhalten
A Comparison of Children with and without Pragmatic-communicative Deficits in their Cognitive Basic Competencies and Behavior
Full Text
HTML
PDF (291 kb)
Patienteninformation
47
Zubehör für Hörsysteme
FREE ACCESS
Full Text
HTML
PDF (823 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
About This journal
Media
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information
Institutional Licensing
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website