Sprache · Stimme · Gehör 2016; 40(01): 29-33
DOI: 10.1055/s-0042-100608
Schwerpunktthema
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Anwendung der K-ABC in der Diagnostik sprech- und sprachgestörter Kinder und der Übergang zur KABC-II

Application of the K-ABC in the Diagnostics of Speech- and Language-Impaired Children and Transition to the KABC-II
P. Melchers
1   Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Kreiskrankenhaus Gummersbach und Klinik Marienheide
,
M. Melchers
2   Institut für Differentielle und Biologische Psychologie, Universität Bonn
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. April 2016 (online)

Zuammenfassung

Die 1991 in deutschsprachiger Fassung erschienene Kaufman-Assessment Battery for Children (K-ABC) fand weite Verbreitung, häufige Anwendung in vielfältigen diagnostischen Fragestellungen sowie reges Forschungsinteresse auch im psycholinguistischen Bereich. Einige relevante Ergebnisse werden vorgestellt. Darüber hinaus wird der Übergang zu der weiterentwickelten Fassung KABC-II dargestellt, die 2015 erschien und über eine Revision der Ursprungsfassung deutlich hinausgehende Modifikationen aufweist, insbesondere erstmals eine duale theoretische Grundlage.

Abstract

The Kaufman-Assessment Battery for Children (K-ABC), the German language version of which became available in 1991, was widely distributed, frequently applied to multiple diagnostic questions, and attracted intense interest also in the field of psycholinguistic research. Some relevant results are presented here; in addition, transition to the further developed version KABC-II, published in 2015, which contains modifications which go well beyond a revision of the original version, in particular, the first-time application of a dual theoretical foundation, is also described.

 
  • Literatur

  • 1 Melchers P, Preuß U. Kaufman-Assessment Battery for Children (deutschsprachige Fassung der Originalversion von A & N Kaufman). Lisse: Swets & Zeitlinger; 1991
  • 2 Allen M, Lincoln A, Kaufman A. Sequential and Simultaneous Processing Abilities of High-Functioning Autistic and Language-Impaired Children. J Autism Dev Disord 1991; 21: 483-502
  • 3 Artner K, Barthlen-Weis M, Offenberg M. Intelligenzbeurteilung mit der Kaufman-Assessment Battery for Children (K-ABC): Pilotstudie an einer Stichprobe sprachentwicklungsgestörter Kinder. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 1989; 38: 299-303
  • 4 Süss-Burghart H. Reliabilität und Validität von Spontansprachproben. Sprache-Stimme-Gehör 1992; 16: 108-112
  • 5 Kiese-Himmel C, Kruse E. Expressiver Wortschatz: Vergleich zweier psychologischer Testverfahren bei Kindergartenkindern. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 1995; 44: 44-47
  • 6 Kiese-Himmel C, Ohlwein S. Der Wortschatzumfang bei jungen sensorineural schwerhörigen Kindern. HNO 2002; 50: 48-54
  • 7 Kiese-Himmel C, Reeh M. Ist bei allen sensorineural gestörten Kindern eine lexikalisch-semantische Einzelförderung indiziert?. Vortrag auf der 9. DGA Jahrestagung. Köln, Februar 2006
  • 8 von Suchodoletz W, Alberti A, Berwanger D. Sind umschriebene Sprachentwicklungsstörungen Folge von Defiziten in der auditiven Wahrnehmung?. Klin Pädiatr 2004; 216: 49-56
  • 9 Feldhusen F, Möhring L, Brunner M et al. Audiologische Diagnostik bei Kindern. HNO 2004; 52: 156-161
  • 10 Voet Cornelli B, Schulz P, Tracy R. Sprachentwicklungsdiagnostik bei Mehrsprachigkeit. Monatsschr Kinderheilkd 2013; 161: 911-917
  • 11 Luria AR. Higher cortical functions in man. 2. Aufl New York: Basic Books; 1980
  • 12 Carroll JB. The three-stratrum theory of cognitive abilities. In: Flanagan D, Genshaft J, Harrison P. (Hrsg.) Contemporary intellectual assessment: Theories, tests, and issues. New York: Guilford Press; 1997: 122-130
  • 13 Horn J, Noll J. Human cognitive capabilities: Gf-Gc theory. In: Flanagan D, Genshaft J, Harrison P. (Hrsg.) Contemporary intellectual assessment: Theories, tests, and issues. New York: Guilford Press; 1997: 53-91
  • 14 Melchers P, Schürmann S, Scholten S. Kaufman-Test zur Intelligenzmessung für Jugendliche und Erwachsene (K-TIM). Leiden: PITS; 2006
  • 15 Melchers P, Schürmann S. Kaufman-Neuropsychologischer Kurztest (K-NEK). Leiden: PITS; 2004
  • 16 Melchers P, Melchers M. Kaufman Assessment Battery for Children-II (deutschsprachige Fassung der Originalversion von A & N Kaufman). Frankfurt: Pearson; 2015