Dtsch Med Wochenschr 2016; 141(05): 317-321
DOI: 10.1055/s-0041-107546
Dossier
Notfalldiagnostik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bettseitige Bildgebung

Rapid diagnostic in the emergency unit: bedside sonography
Daniel Wastl
1   Zentrum für Innere Medizin. Medizinische Klinik 1 Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim
,
Thomas Borgmann
2   Zentrale Notaufnahme, Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim
,
Kirsten Helwig
3   Medizinische Klinik III, Klinik für Pneumologie und Onkologie der Hochtaunus-Kliniken, Bad Homburg
,
Christoph Frank Dietrich
4   Zentrum für Innere Medizin. Medizinische Klinik 2, Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. März 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die bettseitige Sonografie in der Notaufnahme umfasst zum einen die Echoskopie, um „Point-of-Care“-Fragestellungen zu beantworten. Zum anderen sollen diverse Protokolle (RUSH, FATE, etc.) in Notfallsituationen helfen, möglichst rasch, zielgerichtet und ohne Unterbrechung notwendiger Maßnahmen lebensbedrohliche Situationen richtig zu erkennen. Eine Auswahl an aktuell verbreiteten Protokollen wird vorgestellt. Daneben werden die Notfallechokardiografie und die fokussierte Ultraschalluntersuchung des Herzens verglichen. Zuletzt wird auf die Kompressionssonografie der tiefen Venen der Extremitäten eingegangen. Fallbeispiele sollen die Anwendbarkeit demonstrieren.

Abstract

Using bedside ultrasound in the emergency room includes point of care sonography (echoscopy) and several protocols (RUSH, FATE, etc.). The aim of these protocols is to evaluate the life threatening emergency care situation without interrupting the clinical work flow. This article also compares the definition of emergency care echocardiography and focused ultrasound of the heart. In addition this article gives an overview about compression sonography of veins. Examples are presented on how to use bedside ultrasound in clinical settings.