RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000032.xml
Klinische Neurophysiologie 2015; 46(04): 161-162
DOI: 10.1055/s-0041-108711
DOI: 10.1055/s-0041-108711
Editorial
Klinische Neurophysiologie und Bildgebung in der Diagnostik und Ursachenforschung der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
Clinical Neurophysiology and Imaging in ALS Diagnosis and ResearchWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Dezember 2015 (online)
Die Diagnose einer Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) basiert derzeit weitestgehend auf der klinischen Untersuchung. Unumstritten ist jedoch die Bedeutung elektrophysiologischer Untersuchungen in der Diagnosefindung. Die funktionelle und strukturelle MRT-Bildgebung hat in den letzten Jahren massiv zum Verständnis von Progressionsmustern und Pathomechanismen der ALS beigetragen, auch wenn die Sensitivität für den Einsatz als diagnostisches Werkzeug in der klinischen Routine bisher nicht ausreichend ist.