Prof. Dr. med. Susanne Petri
PD Dr. med. Katja Kollewe
Die Diagnose einer Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) basiert derzeit weitestgehend auf der klinischen Untersuchung. Unumstritten ist jedoch die Bedeutung elektrophysiologischer Untersuchungen in der Diagnosefindung. Die funktionelle und strukturelle MRT-Bildgebung hat in den letzten Jahren massiv zum Verständnis von Progressionsmustern und Pathomechanismen der ALS beigetragen, auch wenn die Sensitivität für den Einsatz als diagnostisches Werkzeug in der klinischen Routine bisher nicht ausreichend ist.