Aktuelle Urol 2016; 47(01): 87-100
DOI: 10.1055/s-0041-108882
Operative Techniken
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Roboterassistierte organerhaltende Nierentumorchirurgie

G. Schön
1   Urologische Abteilung, Missionsärztliche Klinik GmbH, Würzburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Februar 2016 (online)

Preview

▶ Einleitung

Nach internationalen Leitlinien ist die nierenerhaltende Operation Goldstandard bei kleinen Nierentumoren. Sogar bei Nierentumoren über 7 cm zeigte die Nierenteilresektion im Vergleich zur radikalen Nephrektomie ähnlich gute onkologische Ergebnisse. Mehrere retrospektive Studien demonstrieren die Vorteile der Nierenerhaltung mit reduzierter Komorbidität und deshalb verlängerter Überlebensrate.

Durch verbesserte technische Möglichkeiten wie abwinkelbare Instrumente, 3D-HD-Sicht und kürzere Lernkurve im Vergleich zur Laparoskopie ermöglicht es die roboterassistierte Nierenteilresektion, die Ergebnisse der offenen Nierenteilresektion zu erreichen.

Gegenüber der offenen Operation hat der roboterassistierte Eingriff den entscheidenden Vorteil, dass kein großer traumatisierender Zugang notwendig ist, um letztendlich einen kleinen Tumor zu entfernen. Weitere Vorteile gegenüber der offenen Chirurgie bestehen in einem kürzeren Krankenhausaufenthalt, geringeren postoperativen Schmerzen, einer kürzeren Rekonvaleszenz und einem guten kosmetischen Ergebnis.