Aktuelle Dermatologie 2015; 41(12): 509-516
DOI: 10.1055/s-0041-109062
Von den Wurzeln unseres Fachs
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wer war Kurt Boas (*1890)? – eine Spurensuche zwischen „Kriminalanthropologie“, Dermatologie und Konzentrationslager

Who was Kurt Boas (*1890)? – A Trip for Traces Between “Criminal Anthropology”, Dermatology and Concentration Camp
A. Mettenleiter
Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 December 2015 (online)

Zusammenfassung

Kurt Boas (*1890), Sohn des bekannten Berliner Gastroenterologen Ismar Boas (1858 – 1938), ließ sich nach Studium, Kriegsteilnahme in einem Kriegsgefangenenlazarett und Facharztausbildung 1924 als Dermatologe im sächsischen Crimmitschau nieder. Sein bislang unerforschtes Leben und Werk wurde aufgrund von Archivquellen und Literaturrecherchen rekonstruiert. Zwischen 1906 – damals noch Schüler! – und 1932 veröffentlichte Boas neben zwei Monografien mehr als hundert meist kurze Fachartikel, überwiegend aus dem Bereich der forensischen Medizin und forensischen Psychiatrie. Außerdem verfasste er eine Vielzahl von Literaturreferaten für verschiedene medizinische Fachzeitschriften. Eine sorgfältig inszenierte Diffamierungskampagne wegen „Rassenschande“ führte 1935 zur „Schutzhaft“ im Konzentrationslager Sachsenburg, wo er, zahlreichen Augenzeugenberichten zufolge, schwer misshandelt wurde. Ob ihm die Emigration gelang, konnte nicht zweifelsfrei geklärt werden.

Abstract

After medical studies, participation in WW 1 in a POW-camp hospital and special medical training, Kurt Boas (*1890), son of the renowned Berlin gastroenterologist Ismar Boas (1858 – 1938), set up practice in Crimmitschau/Saxony in 1924 as a dermatologist. The life and work of this hitherto unexplored dermatologist was tracked down on the base of archival and literature sources. Between 1906 – then still a grammar school pupil! – and 1932, he published two monographs and more than one hundred mostly short articles mainly on topics of forensic medicine and forensic psychiatry. Apart from this, he wrote a huge amount of article and book reviews for various medical journals. A thoroughly planned defamation campaign for “racial defilement” (“Rassenschande”) in 1935 led to his imprisonment (“protective custody”) in the concentration camp Sachsenburg/Saxony, where – according to many eye witnesses – he was severely mistreated. The question whether he managed to emigrate from Germany could not be answered beyond doubt.

 
  • Literatur
    Archivquellen

  • 1 Geburtsurkunde. zugänglich unter www.ancestry.com
  • 2 Nachlass Ismar Boas, HU Berlin
  • 3 Dok.-Slg. Boas, Leo-Baeck-Institut New York
  • 4 Nachl. E. v. Wildenbruch, Goethe- u. Schiller Arch. Weimar 94/154
  • 5 Nachl. Karl Rudolf Stähelin-Kracht, Staatsarch. Basel-Stadt, PA 182 B44 B
  • 6 Univ.-Archiv Rostock Prom. Med. 13/1916/17
  • 7 Stadtarchiv Nürnberg Personalakt. C18/II Nr. 181 1923/24
  • 8 Interned Refugees from the UK1946, Library and Archives Canada, Dep. of External Affairs (RG 25), File 39-842-AF
  • 9 SD-Ast Zwickau, PA Ulrich, Heinz (45 515/IX) im Bundes-Archiv Zwischenarch, Dahlwitz-Hoppegarten, ZA I 4880, A. 19, NS-Archiv des MfS, (derzeit HStA Dresden), zit. n. Schreiber s. u. [33]
  • 10 Stadtarchiv Crimmitschau, Mikrofilme, Adressbücher 1929 u. 1933
  • 11 Stadtarchiv Zwickau: NS-Tageszeitung (Zwickau). erschien von Januar 1935 bis Mitte Juni 1941
  • 12 Bundesarchiv Berlin, DP 3 1817; Bericht Ernst Leuschke, Abschrift o. D., zitiert nach Merkl, s. u. [42]
  • 13 LA Berlin. Akten des Oberfinanzpräsidenten. heute Landeshauptarchiv Potsdam, derzeit nicht zugänglich, zit. nach Eppinger, s. u. [40]
  • 14 Entschädigungsamt Berlin, Entsch.-Akt Claire Schneider 171916
  • 15 Bundesarchiv Ludwigsburg, ARZ 429/1964; Einstellungsverfügung Staatsanwaltschaft Köln vom 14. 9. 1971. Bl. 38, zit. n. Merkl, S. 84
  • 16 International Tracing Service, Bad Arolsen, Hist. Abt., Sachsenburg: ‘Dienst-Tagebuch’ des KL Sachsenburg 7. 4. 35 bis 18. 1. 36, (Bundesarchiv Berlin, NS 4/Bu/II) 147 S.; Blocklisten des KL Sachsenburg, Personalkarte des KL Sachsenburg (ab 8. 1. 34) sowie Meldungen über die Bestrafung von Häftlingen im KL Sachsenburg (24./25. 4. 35) (Bundesarchiv Koblenz, Außenstelle Potsdam); Beurteilung von Häftlingen im KL Sachsenburg 1935 – 1937, Buchstaben A – B (435 Seiten); Arrest-Scheine (1935 – 1937), Buchstaben A – R 16a Historisches Archiv Stadt Frankenberg, Anfrage vom Oktober 2015
    • Gedruckte Quellen

    • 17 Eichmann A. Ismar Boas und die Entwicklung der Gastroenterologie als Spezialfach. Med. Diss. Zürich: 1970. Teichmann W. Ismar Boas 1858 – 1938. Freiburg/Brsg.; 1995; Jenss H. Ismar Boas. Berlin: Hentrich & Hentrich; 2010
    • 18 Boas I. In: Grote LR, Hrsg. Die Medizin der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Bd. 7, Leipzig: 1928: 51-98 [verfasst 1926]
    • 19 Velder CH, Gehraun R. Frz. Gymnasium Materialienband. Berlin, Bonn: Westkreuz; 1989: 14
    • 20 Boas K. Trunksucht i. d. Bibel. Ztschr f Religionspsych 1908; 1
    • 21 Boas K. Intelligenzprüfung. Ztschr f Psychotherapie 1909; 1: 364 übrige: Archiv für Kriminal-Anthropologie u. Kriminalistik
    • 22 Boas K. Kriminalpsychologisches. Psychiatr-neurol Woschr 1908; 10: 169-172
    • 23 Zu O. Ludwigs ‚Der Erbförster‘: [L.] Scholz. Eine Bemerkung zu dem Aufsatz von Herrn stud. med. Boas. Psychiatr Woschr 1908; 9/10: 579-580 Boas. Erwiderung auf vorstehende Darstell. Ebd. 48: 412 – 414; Moschr für Kriminologie und Strafrechtsref 1910; 6: 419
    • 24 Boas K. Zur Frage des forensisch-psychiatrischen Unterrichtes an Universitäten. Archiv für Kriminologie 1916; 67: 95-102
    • 25 Die Typhusepidemie in Gardelegen. Bericht erstattet von der Regierungs-Kommission für Nachforschungen über die Behandlung britischer Kriegsgefangener während des Frühlings und Sommers 1915 von Seiten des Feindes auf Befehl seiner Majestät beiden Parlamentskammern im Oktober 1916 vorgelegt. Ebf. abgedruckt in: Br Med J 1916: 173; vgl. a. National Review (London) 1917; 68; Country Life (London) 1916; 40; Liberal Magazine 1917; 24; The Japan Chronicle 1916: 969
    • 26 Riecke E Hrsg. Deutscher Dermatologenkalender. Leipzig: Voss; 1929
    • 27 Boas K. Über die Beurteilung der Zeugnis- und Eidesfähigkeit Geisteskranker vor Gericht. Würzburg: Kabitsch; 1918
    • 28 Boas K. Die Tabes Dorsalis der Kriegsteilnehmer und ihre militärärztliche Begutachtung. Stuttgart: Enke; 1919
    • 29 Berliner Klin Woschr 1919; 1165
    • 30 Mettenleiter A. Das Juliusspital in Würzburg. Medizingeschichte. Würzburg; 2001: 560-567
    • 31 Grinnus K. Karl Zieler. Leben und Werk. Würzburg: Königshausen & Neumann; 1997: 190
    • 32 Boas K. Spezifische oder unspezifische Spülbehandlung bei männlicher Harnröhrengonorrhoe. Dermatologische Ztschr 1932; 64: 175-178
    • 33 Schreiber C. Elite im Verborgenen. Ideologie und regionale Herrschaftspraxis des Sicherheitsdienstes der SS und seines Netzwerks am Beispiel Sachsen. München: Oldenbourg; 2008: 200
    • 34 Deutschland-Berichte der So[zialdemokratischen] Pa[rtei] De[utschlands]. 1935, [ND Frankfurt/M.: Zweitausendeins 1980: 808 – 810, August 1936, S. 1022, Mai 1937; Internat Ärztl Bulletin (Prag) 1935; H. 8: 100
    • 35 Interview mit Pfarrer i. R. Georg Krause (1909 – 1986). ‚Der Sonntag: Woztg. d. Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens‘ (Leipzig) 1984; 39 H. 28: 4
    • 36 Graef H. Sachsenburg. Bericht aus einer Hölle. Arbeiter-Illustrierte Zeitung vom 17. 6. 1936: 388 – 389 (nochmals abgedruckt in: MAHN RUF (Lager-Arbeitsgemeinschaft Sachsenhausen 2011: 49)
    • 37 MAHN RUF (Lager-Arbeitsgemeinschaft Sachsenburg) 2010/11: 72
    • 38 Kreisleitung der SED (Hrsg.): Das Lied von Sachsenburg. Tausend Kameraden Mann an Mann. Beiträge zur Geschichte des antifaschistischen Widerstandskampfes im Konzentrationslager Sachsenburg. Frankenberg; 1987: 21
    • 39 Nitsche J. Jüdische Häftlinge in Sachsenburg. In: Jattke P. Sachsenburg. Dokumente und Erinnerungen. Chemnitz: Stadtvorstand; 2008: 58
    • 40 Eppinger S. Das Schicksal der jüdischen Dermatologen Deutschlands in der Zeit des Nationalsozialismus. Frankfurt/M.: Mabuse; 2001: 67
    • 41 The London Gazette. 13. April 1948: 2338
    • 42 Merkl FJ. General Simon. Lebenserinnerungen eines SS-Führers. Augsburg: Wissner; 2009: 83-84
    • 43 Hoenig J, Boyle JD. The life and death of Ismar Boas. J of clinical gastroenterology 1988; 10: 16-24 hier 24
    • 44 Avery H. Tribute to Ismar Boas. Gastroenterologia 1958; 90: 52
    • 45 Schwoch R Hrsg. Berliner jüdische Kassenärzte und ihr Schicksal im Nationalsozialismus. Berlin: Hentrich & Hentrich; 2009: 118
    • 46 Heidel CP. Ärzte und Zahnärzte in Sachsen 1933 – 1945. Eine Dokumentation. Frankfurt/M.: Mabuse; 2005: 99
    • 47 Klein H-G, Wolff R. Die Familie Mendelssohn. Berlin: StaBi; 2007: 44
    • 48 persöhnl. Mitteilung von Dr. Jürgen Nitsche, Mittweida