RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000002.xml
Aktuelle Dermatologie 2015; 41(12): 507-508
DOI: 10.1055/s-0041-109089
DOI: 10.1055/s-0041-109089
Das Histologische Quiz
Testen Sie Ihr Fachwissen
Test Your KnowledgeWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. Dezember 2015 (online)

Anamnese
Die 47-jährige Patientin stellte sich mit infiltrierten lichenifizierten Erythemen und Papulopusteln submammär und suprapubisch vor. Die Veränderungen seien seit 5 Jahren wechselnd ausgeprägt, bevorzugt in sommerlichen Wärmeperioden, und juckten stark.
-
Literatur
- 1 Hu Z, Bonifas JM, Beech J et al. Mutations in ATP2C1, encoding a calcium pump, cause Hailey-Hailey disease. Nat Genet 2000; 24: 61-65
- 2 Metze D. Krankheiten mit intraepidermalen Blasen und Pusteln. In: Kerl H, Garbe C, Cerroni L, Wolff HH, Hrsg. Histopathologie der Haut. Heidelberg, Berlin: Springer; 2003: 247-249
- 3 Hamm H, Metze D, Bröcker EB. Hailey-Hailey-disease: Eradication by dermabrasion. Arch Dermatol 1994; 130: 1143-1149
- 4 Ueo D, Ish N, Hamada T et al. Desmocollin-specific antibodies in a patient with Hailey-Hailey disease. Br J Dermatol 2015;