RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2016; 17(01): 38-42
DOI: 10.1055/s-0041-109262
DOI: 10.1055/s-0041-109262
Aus der Praxis
Psychotherapie mit körperlich Kranken aus psychodynamischer Perspektive
Vom Umgang mit der existenziellen BedrohungWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. März 2016 (online)

Welchen Beitrag können eine Theorie unbewusster psychischer Prozesse und darauf aufbauende psychodynamische Therapieverfahren für das Verständnis der Psyche schwerkranker Menschen und für deren Behandlung leisten? Womit konfrontieren sich Psychotherapeuten, und wie können sie Patienten nicht nur unterstützen, sondern auch Wachstumsprozesse anregen?
Zusatzmaterial
- Das vollständige Literaturverzeichnis zu diesem Beitrag finden Sie im Internet unter www.thieme-connect.de/products. Klicken Sie einfach beim jeweiligen Beitrag auf „Zusatzmaterial“
- Literatur