Welchen Beitrag können eine Theorie unbewusster psychischer Prozesse und darauf aufbauende psychodynamische Therapieverfahren für das Verständnis der Psyche schwerkranker Menschen und für deren Behandlung leisten? Womit konfrontieren sich Psychotherapeuten, und wie können sie Patienten nicht nur unterstützen, sondern auch Wachstumsprozesse anregen?