Aktuelle Dermatologie 2016; 42(01/02): 13-19
DOI: 10.1055/s-0041-109606
Eine Klinik im Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Universitäts-Hautklinik Kiel der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1902 – 2016

Department of Dermatology of the Christian-Albrechts-Universität of Kiel 1902 – 2016
C. Andree
1   Med.-hist. Forschungsstelle der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
,
T. Schwarz
2   Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
,
R. Fölster-Holst
2   Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 February 2016 (online)

Zusammenfassung

Wie in ganz Deutschland war die Dermatologie und Venerologie bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts keine selbstständige Abteilung der Medizinischen Fakultät der Kieler Universität. Doch hatte die Fachrichtung der Dermatologie mit dem Internisten Heinrich Irenäus Quincke (1842 – 1922) bereits einen berühmten Fürsprecher. 1902 wurde dann der erste eigentliche Vertreter dieses Faches an die Christian-Albrechts-Universität berufen: Ernst von Düring-Pascha (1858 – 1944), der von 1902 bis 1906 die Hautklinik leitete. Von einer versprochenen Klinik, die ihm neu gebaut werden sollte, war aber keine Rede mehr, und so musste sich von Düring damit begnügen, mit seiner Poliklinik im Keller eines Privathauses unterzukommen. Spätere Nachfolger von Dürings praktizierten in einem Militärgebäude, der Weimarer Straße 8. 1906 übernahm Professor Viktor Klingmüller (1870 – 1942) die Leitung der Klinik, die er bis 1937 innehatte. Sein Nachfolger war Professor Josef Vonkennel (1897 – 1963), der die Klinik bis 1943 führte. Anschließend übernahm Professor Paul-Wilhelm Schmidt (1896 – 1950) das Ordinariat bis 1950. Von 1950 bis 1975 vertrat Professor Albin Proppe (1907 – 1990) das Fach der Dermatologie. Proppe zog am 31. 01. 1968 mit seiner Mannschaft in den Neubau der Dermatologie, Schittenhelmstraße 7. Professor Enno Christophers (geb. 1936) war Klinikdirektor von 1975 bis 2004. Er übergab die Leitung an Professor Thomas Schwarz (geb. 1958), den derzeitigen Klinikdirektor für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel.

Abstract

As in other parts of Germany, the Dermatology and Venereology was no independent department of the Medical Faculty of the University of Kiel until the mid-19th century. However, the specialty of dermatology had already a famous advocate by the internist Heinrich Irenäus Quincke (1842 – 1922). 1902 the first real representative of dermatology was appointed at the Christian-Albrechts-University of Kiel: Ernst von Düring-Pascha (1858 – 1944), who headed the Department of Dermatology from 1902 until 1906. First he practiced with his team in the basement of a private home because the new dermatologic department that was promised to him was not built. Subsequent successors of von Düring practiced in a military building, the Weimarer Straße 8. 1906 Professor Viktor Klingmüller (1870 – 1942) took over the head of the clinic, which he held until 1937. His successor was Professor Josef Vonkennel (1897 – 1963), who was the head of the clinic up to 1943. Then Professor Paul Wilhelm Schmidt (1896 – 1950) took over the direction of the department until 1950. Professor Albin Proppe (1907 – 1990) represented the clinic from 1950 to 1975. On 31st January 1968, Proppe and his team moved into the newly constructed building of the clinic of dermatology. Professor Enno Christophers (born 1936) was the director of the clinic from 1975 to 2004. He handed the guidance to Professor Thomas Schwarz (born 1958), the current director of the clinic of Dermatology, Venereology and Allergology at the University Hospital Schleswig-Holstein, Campus Kiel.

 
  • Literatur

  • 1 Andree C. Die Universitätshautklinik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1902 – 2010. Eine medizinhistorische Studie. Kiel: 2011
  • 2 Andree C. „Ob mein Freund Heller noch lebt, weiß ich gar nicht. Er hat lange nichts von sich hören lassen.“ (R. Virchow). Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Medizinische Fakultät: Newsletter Alumni; 2013. 3. 13
  • 3 Cozanitis DA. Heinrich Irenaeus Quincke (1842 – 1922): The Nobel Prize but for the problem of age. Presse Med 2013; 42: 464-470 Issy-les-Moulineaux: Elsevier Masson SAS; 2012
  • 4 Andree C. Niels Ryberg Finsen. In: Gerabek WE, Haage BD, Keil G, Wegner W, Hrsg. Enzyklopädie Medizingeschichte. Berlin: de Gruyter; 2005: 401
  • 5 Ratschko KH. Kieler Hochschulmediziner in der Zeit des Nationalsozialismus. Essen: Klartext Verlag; 2014: 471
  • 6 Andree C. Die Universitätshautklinik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1902 – 2010. Eine medizinhistorische Studie. Kiel: 2011: 175-191
  • 7 Andree C. Die Universitätshautklinik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1902 – 2010. Eine medizinhistorische Studie. Kiel: 2011: 54-55
  • 8 Euler U. Die Moulagensammlung der Dermatologischen Universitätsklinik Kiel. Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; 2000