Diabetologie und Stoffwechsel 2021; 16(S 01): S7-S8
DOI: 10.1055/s-0041-1727311
01. Klinische Diabetologie

Weltweite regionale Unterschiede bei Blutzuckereinstellung, Hypoglykämieraten und Krankheitsmanagement bei Erwachsenen mit Diabetes mellitus Typ 1 (T1DM): Die SAGE-Studie

Authors

  • J Seufert

    1   Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung Endokrinologie und Diabetologie, Freiburg, Germany
  • S Edelman

    2   University of California, San Diego, Division of Endocrinology and Metabolism, San Diego, United States
  • R Buzzetti

    3   „Sapienza“ University of Rome, Dept. of Experimental Medicine, Rom, Italy
  • R McCrimmon

    4   University of Dundee, Experimental Diabetes and Metabolism, Dundee, United Kingdom
  • V Pilorget

    5   Sanofi, Clinical Research, Paris, France
  • S Brette

    6   Aixial, Boulogne-Billancourt, France
  • Z Bosnyak

    7   Sanofi, Diabetes, Paris, France
  • R Castro

    8   Sanofi, Diabetes, Bridgewater, United States
  • F Lauand

    7   Sanofi, Diabetes, Paris, France
  • A Shimada

    9   Saitama Medical University, Endocrinology and Diabetes, Saitama, Japan
  • D Jurišić-Eržen

    10   University of Rijeka, Department of Internal Medicine, Rijeka, Croatia
  • B Ramanathan

    11   Bharathiar University, Kovai Diabetic Specialty Centre, Coimbatore, India
  • JJ Gagliardino

    12   National University of La Plata, Center for Experimental and Applied Endocrinology, La Plata, Argentina
 

Hintergrund Unterschiedliche US-amerikanische Registerstudien haben gezeigt, dass viele Menschen mit T1DM die von Richtlinien empfohlenen HbA1c-Zielwerte nicht erreichen. Im Rahmen der Study of Adults’ GlycEmia in T1DM (SAGE) wurde die Diabeteseinstellung bei erwachsenen T1DM-Patienten außerhalb der USA in folgenden Regionen untersucht: Asien, Osteuropa, Westeuropa, Lateinamerika und Naher Osten.

Methoden Bei SAGE handelte es sich um eine multinationale Beobachtungsstudie. Die Teilnehmer (N = 3.858) waren ≥ 26 Jahre alt und seit ≥ 1 Jahr an T1DM erkrankt. Die Daten zu jedem Patienten wurden anhand der Krankenakte und durch Befragungen erhoben. Bei dieser Analyse wurden u.a. der Prozentsatz der Teilnehmer mit erreichtem HbA1c-Wert < 7 %, weitere glykämische Endpunkte und hypoglykämische Ereignisse erfasst.

Ergebnisse Das Erreichen eines HbA1c-Werts < 7 % war im Durchschnitt in Westeuropa am höchsten (27 %) und im Nahen Osten am niedrigsten (19 %) (mittlerer HbA1c 7,7 vs. 8,2 %). Die Inzidenz von dokumentierten symptomatischen Hypoglykämien (≤ 3,9 mmol / l) war in Asien (59 %) und Nahem Osten (37 %) am niedrigsten. Die Inzidenz schwerer Hypoglykämien war in Asien (9 %) am niedrigsten. Eine vom Arzt (statt vom Patienten) geführte Insulintitration kam in Asien (56 %), Lateinamerika (53 %) und Nahem Osten (73 %) häufig vor, in Osteuropa (29 %) und Westeuropa (31 %) hingegen seltener.

Schlussfolgerung Die SAGE-Studie ergab für alle analysierten Regionen eine insgesamt suboptimale Blutzuckereinstellung. In Ost- und Westeuropa wurde das HbA1c-Ziel < 7 % zwar häufiger erreicht, dort gab es aber im Vergleich zu anderen Regionen eine höhere Inzidenz von symptomatischen Hypoglykämien.

Unterstützt von Sanofi.



Publication History

Article published online:
06 May 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany