RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2016; 233(02): 132-133
DOI: 10.1055/s-0042-100350
DOI: 10.1055/s-0042-100350
Editorial
Management von Glaukompatienten
Management of Glaucoma PatientsWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Februar 2016 (online)

Das Glaukom ist eine chronische Erkrankung, die nicht nur über Jahre, sondern über Jahrzehnte den Patienten belastet. Dieses Chronizität hat ihre Besonderheiten. Auf der einen Seite gewöhnt man sich als Betroffene an diese Erkrankung, und so verliert das Glaukom mit ihren anfänglich geringen Sehstörungen an Schrecken. Man fühlt sich durch die Behandlung beim Augenarzt gut versorgt und vergisst und/oder verdrängt erfolgreich die möglichen Folgen, die mit diesem Krankheitsbild verbunden sind. Damit geht einher, dass Kontrolltermine nicht zuverlässig eingehalten und die Augentropfen zum Teil nicht angewendet werden, weil man sowieso nichts spürt und das Sehen in Ordnung ist.