RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000007.xml
Aktuelle Urol 2016; 47(02): 116-117
DOI: 10.1055/s-0042-101035
DOI: 10.1055/s-0042-101035
Referiert und kommentiert
Benigne Prostatahyperplasie – Ist die bipolare TURP der monopolaren überlegen?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. April 2016 (online)

Die monopolare transurethrale Prostataresektion (M-TURP) stellt die Therapie der Wahl für Patienten mit einer benignen Prostatahyperplasie (BPH) und medikamentös therapierefraktären Beschwerden der unteren Harnwege dar. Nachteile dieses Verfahrens sind Blutungskomplikationen sowie das potenziell lebensbedrohliche TUR-Syndrom. Stucki et al. haben untersucht, ob mit der bipolaren Resektion (B-TURP) eine geringere Blutungs- und TUR-Syndrom-Rate erzielt werden kann.
J Urol 2015; 193: 1371–1375
mit Kommentar
-
Literatur
- 1 Komura K, Inamoto T, Takai T et al. Incidence of urethral stricture after bipolar transurethral resection of the prostate using TURis: results from a randomized trial. BJU Int 2015; 115: 644-652
- 2 Mamoulakis C, Schulze M, Skolarikos A et al. Midterm results from an international multicentre randomised controlled trial comparing bipolar with monopolar transurethral resection of the prostate. Eur Urol 2013; 63: 667-676