JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2016; 05(02): 86-92
DOI: 10.1055/s-0042-101621
CNE Schwerpunkt
Zeitwahrnehmung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

„Es war eine schwere Zeit – und alles viel zu früh“

Einblicke in das Zeiterleben von Familien Frühgeborener
Katrin S Rohde
,
Maria Einax-Wagner
,
Anja Spantzel
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2016 (online)

Zusammenfassung

Wenn Kinder Wochen oder Monate zu früh auf die Welt kommen, fallen die Familien in gewissem Sinne aus der Zeit. Von einem Moment auf den anderen müssen sie sich darauf einstellen, dass die Schwangerschaft früher beendet ist als erhofft. Ihr Familienleben ist völlig neu zu organisieren und zu strukturieren, und zwar im Kosmos Neonatologie, an dessen Bedingungen sie sich ausrichten müssen. Alltag und Berufsleben müssen angepasst werden – alles ohne zu wissen, wie viel (Lebens-)Zeit sie miteinander verbringen können und unter welchen Bedingungen das geschehen kann. Was erleben und benötigen die Betroffenen, um Familie zu werden, wenn dieser Prozess durch den emotionalen Ausnahmezustand und die äußeren Bedingungen empfindlich gestört ist?

 
  • Literatur

  • 1 Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA). Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der „Vereinbarung über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen“. Berlin: 2013
  • 2 Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e. V. Elternberatung in der Neonatologie. Ein Praxis-Leitfaden des Bundesverbands „Das frühgeborene Kind e. V.“. Voraussetzungen, Implementierung, Umsetzung. Text und Redaktion: AG Elternberatung Göttingen, Rohde KS 2014;
  • 3 Schäfer N. Psychosoziale Begleitung von Eltern in der Neonatalogie. Regensburg: S. Roderer; 2015
  • 4 Wölfer C. Die Geburt einer Familie. In: Nakhla D, Eickhorst A, Cierpka M. (Hrsg.) Praxishandbuch für Familienhebammen. Arbeit mit belasteten Familien Frankfurt, M.: Mabuse-Verlag; 2009: 45-51
  • 5 Gloger-Tippelt G. Schwangerschaft und erste Geburt. Psychologische Veränderungen der Eltern. Stuttgart: Kohlhammer; 1988
  • 6 Gloger-Tippelt G. Psychologischer Übergang zur Elternschaft. In: Thun-Hohenstein L. (Hrsg.) Übergänge. Wendepunkte und Zäsuren in der kindlichen Entwicklung Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht; 2005: 55-73
  • 7 Sarimski K. Frühgeburt als Herausforderung. Psychologische Beratung als Bewältigungshilfe. Göttingen: Hogrefe; 2000
  • 8 Lettgen B, Jotzo M. Die kritische Zeit: Eltern von Frühgeborenen nach der Geburt. Kinderärztliche Praxis 2002; 5: 316-326
  • 9 Reichert J, Rüdiger M. (Hrsg.) Psychologie in der Neonatologie. Psychologisch-sozialmedizinische Versorgung von Familien Frühgeborener. Göttingen u. a.: Hogrefe; 2013
  • 10 Pollmächer A, Holthaus H. Auf einmal ist alles anders! Wenn Kinder in den ersten Jahren besondere Förderung brauchen. München, Basel: E. Reinhardt; 2005
  • 11 Obeidat HM, Bond EA, Callister LC. The Parental Experience of Having an Infant in the Newborn Intensive Care Unit. The Journal of perinatal education 2009; 18 (3) 23-29
  • 12 Jotzo M. Eltern zu früh oder krank geborener Kinder verstehen und begleiten. In: Färber HP. et al. (Hrsg.) Umgang mit Lebenskrisen. Verstehen; begleiten; bewältigen Mössingen: KB; 2010: 85-94
  • 13 Jotzo M, Schmitz B. Traumatisierung der Eltern durch die Frühgeburt des Kindes. Psychotraumotologie 2002; 3 (3) 38
  • 14 Vonderlin E. Elterngruppen bei Frühgeburt. In: Gebhard B, Hennig B, Leyendecker C. (Hrsg.) Interdisziplinäre Frühförderung. exklusiv – kooperativ – inklusiv Stuttgart: Kohlhammer; 2012: 87-95
  • 15 Aagaard H. Hall EOC. Mothers’ experiences of having a preterm infant in the neonatal care unit: a meta-synthesis. J Pediatr Nurs 2008; 23 (3) 26-36
  • 16 Hunziker UA, Largo RH. Betreuung von Risikokindern: Eltern-Kind-Beziehung im ersten Lebenshalbjahr. Eine deskriptive Studie. Monatsschrift Kinderheilkunde 1986; 134: 246-252
  • 17 Zelkowitz P et al. Persistent maternal anxiety affects the interaction between mothers and their very low birthweight children at 24 months. In: Early Hum Dev 2009; 85 (1) 51-58
  • 18 Korja R, Latva R, Lehtonen L. The effects of preterm birth on mother-infant interaction and attachment during the infant’s first two years. Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica 2012; 91 (2) 164-173
  • 19 Ganseforth C et al. Die Bedeutung biologischer und psychologischer Einflussfaktoren für das Belastungs- und Bewältigungserleben bei Müttern Frühgeborener < 1500 g in den ersten Lebensmonaten des Kindes. Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 2002; 206: 228-235
  • 20 Jotzo M. Trauma Frühgeburt? Ein Programm zur Krisenintervention bei Eltern. Frankfurt a. M.: Verlag Lang; 2004
  • 21 Weißbrodt A. Väter im Kontext einer Frühgeburt. Wahrnehmung, Erfahrungen und Einflüsse im familiären Entwicklungsprozess. Göttingen: Cuvillier; 2012
  • 22 Kißgen R, Carlitschek J. Väter in der Neonatologie. In: Reichert J, Rüdiger M. (Hrsg.) Psychologie in der Neonatologie. Psychologisch-sozialmedizinische Versorgung von Familien Frühgeborener Göttingen u. a.: Hogrefe; 2013: 60-70
  • 23 Lindberg B, Axelsson K, Ohrling K. Adjusting to being a father to an infant born prematurely: experiences from Swedish fathers. Scand J Caring Sci 2008; 22 (1) 79-85
  • 24 Thomas J, Feeley N, Grier P. The Perceived Parenting Self-Efficacy of First-Time Fathers Caring for Very-Low-Birth-Weight Infants. Issues Compr Pediatr Nurs 2009; 32 (4)
  • 25 Arockiasamy V, Holsti L, Albersheim S. Fathers’ experiences in the neonatal intensive care unit: a search for control. Pediatrics 2008; 121 (2) 215-222
  • 26 Müller W. Septemberkind. Mit 380 g in die Welt – Die bewegende Geschichte eines Frühchens. Norderstedt: Books on Demand; 2009
  • 27 Sparshott M. Früh- und Neugeborene pflegen. Stress- und schmerzreduzierende, entwicklungsfördernde Pflege. 2.. korrigierte und erw. Aufl. Bern: Huber; 2009
  • 28 Schleibach D. Unsere Hannah, nur etwas zu klein. Norderstedt: Books on Demand; 2008
  • 29 Hackenberg W. Geschwister von Menschen mit Behinderung. Entwicklung, Risiken, Chancen. München, Basel: E. Reinhardt; 2008
  • 30 Fehrenbach L. Frühgeborene in der Familie. Deutsche Hebammenzeitschrift 2012; 4: 13-16
  • 31 Sarimski K. Geschwister frühgeborener Kinder – ein besonderer Weg?. In: Das frühgeborene Kind, Mitteilungsblatt des Bundesverbandes Bd. 4 2008; S. 8-10
  • 32 Levick J et al. Support for Siblings of NICU Patients: An Interdisciplinary Approach. Social Work in Health Care 2010; 49 (10) 919-933
  • 33 Munch S, Levick J. „I’m Special, Too“: Promoting Sibling Adjustment in the Neonatal Intensive Care Unit. Health and Social Work 2001; 26 (1) 58-64
  • 34 VandenBerg K, Hanson A. Frühgeborene pflegen – Eltern beraten und begleiten. Praxishandbuch zur Elternberatung und Entlassungsplanung von Früh- und Neugeborenen. Bern: Hogrefe; 2015
  • 35 Vogler K. Hilfe zur Selbsthilfe. JuKiP 2013; 2 (2) 68-70
  • 36 Podeswik A. Vom Krankenhaus ins Kinderzimmer. JuKiP 2013; 2 (3) 110-112