RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2016; 40(02): 53
DOI: 10.1055/s-0042-103726
DOI: 10.1055/s-0042-103726
Der kleine Repetitor
EILO: Atemtherapie statt Medikamente
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. Mai 2016 (online)

Tritt unter Belastung eine unverhältnismäßige Atemnot auf, die pulmonologischerseits nicht erklärt werden kann, muss bei in Ruhe unauffälligem Larynxbefund an eine EILO gedacht und diese ggf. durch eine Belastungsendoskopie ausgeschlossen werden. Als nicht invasive und unkomplizierte Therapiemaßnahme sollte eine Atemtherapie in Betracht gezogen werden.
-
Literatur
- 1 European laryngological society. 9th international Congress. Helsinki, Finland; 13.-16.6.2012
- 2 Miller S, Jungheim M, Schwemmle C et al. I Belastungsinduzierte laryngeale Obstruktion in Abgrenzung zum Asthma bronchiale. Laryngorhinootologie 2014; 93: 677-681