Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2016; 45(04): 222
DOI: 10.1055/s-0042-106227
DOI: 10.1055/s-0042-106227
Forum der Industrie
Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhö – Status quo der Behandlung
Further Information
Publication History
Publication Date:
18 April 2016 (online)
Eine CDAD (Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhö) ist keine reine nosokomiale Infektion mehr. Sie tritt heute in über 40 % der Fälle im ambulanten Bereich auf, sagte Prof. George Micklefield, Bassum. Breiige bis wässrige, teilweise auch blutige Durchfälle mit einem charakteristischen fauligen Geruch weisen auf eine Infektion mit Clostridium difficile hin.
-
Literatur
- 1 Vardakas et al. Int J Antimicrob Agents 2012; 40: 1-8
- 2 Kuiper et al. Clin Infect Dis 2008; 47: 63-65
- 3 Pepin et al. Clin Infect Dis 2005; 40: 1391-1597
- 4 Musher et al. Clin Infect Dis 2005; 40: 1586-1590
- 5 Zar et al. Clin Infect Dis 2007; 45: 302-307