Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Table of Contents Klin Monbl Augenheilkd 2016; 233(07): 803-805DOI: 10.1055/s-0042-108315 Praxisseite Off-Label-Use Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Zwischen Therapiefreiheit und Haftungsrisiko Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Gemeinsamer Bundesausschuss. Anwendung eines Arzneimittels außerhalb der genehmigten Anwendungsgebiete (Off-Label-Use) 2015. Im Internet: http://www.g-ba.de/institution/themenschwerpunkte/arzneimittel/off-label-use/ letzter Zugriff 19.2.2016 2 Koyuncu A. Arzneimittelversorgung im Off-Label-Use – der rechtliche Rahmen. DMW 2012; 137: 1519-1523 3 Galuschka P, Schoening T, Thalheimer M et al. Off-Label-Use in der Onkologie – Handlungsalgorithmus bei der Verordnung einer Chemotherapie aus Sicht der therapierenden Einrichtung. Klinikarzt 2013; 42: 494-496 4 BfArM. Expertengruppen Off-Label. Im Internet: http://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/zul/BereitsZugelAM/offLabel/_node.html letzter Zugriff 19.2.2016 5 Arzneimittel-Richtlinie Anlage VI, Teil A und B. Im Internet: http://www.g-ba.de/downloads/83-691-377/AM-RL-VI-Off-label-2015-05-05.pdf 6 Bundesministerium der Justiz und für Verbraucheschutz. BGB § 630e Aufklärungspflichten. Im Internet: http://www.gesetze-iminternet.de/bgb/__630e.html letzter Zugriff 19.2.2016 7 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Härtefallprogramme. Im Internet: http://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/zul/klinPr/compUse/Tabelle/_node.html;jsessionid=11024EFB27A703BAE69E00B06CE20DE2.1_cid322 letzter Zugriff: 23.2.2016