RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000002.xml
Aktuelle Dermatologie 2016; 42(07): 267
DOI: 10.1055/s-0042-109809
DOI: 10.1055/s-0042-109809
Derma-Fokus
Polyzystisches Ovarialsyndrom – Verlässliche kutane Marker erleichtern die Diagnose
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Juli 2016 (online)

Bisher sind Hautbefunde und systemischen Anomalien, die auf
ein polyzystisches Ovarialsyndroms schließen lassen, noch
nicht vollständig erforscht. T. H. Schmidt et al. unternahmen
eine retrospektive Studie mit Patientinnen der University of
California in San Francisco. Sie erhoff ten von einer
Identifi kation kutaner Marker und einem besseren Verständnis
der Zusammenhänge eine eindeutigere Diagnose und eine
leichtere Abgrenzung zu anderen Erkrankungen.
JAMA Dermatol 2016; 152: 391–398