RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00026982.xml
Urologie Scan 2016; 03(03): 200-201
DOI: 10.1055/s-0042-114375
DOI: 10.1055/s-0042-114375
Aktuell
Uroonkologie der Prostata
Rezidivmuster des nodal positiven Prostatakarzinoms
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. September 2016 (online)

Nicht alle Patienten mit einem Rezidiv nach einem chirurgisch therapierten, nodal positiven Prostatakarzinom erleiden eine prognostisch ungünstige systemische Tumoraussaat. Etwa jedes dritte Erstrezidiv tritt im Prostatabett oder in den pelvinen Lymphknoten auf. Diese Patienten weisen eine signifikant geringere karzinomspezifische Mortalität auf als Patienten mit ossären oder viszeralen Fernmetastasen. Die Studienergebnisse, so das Fazit der Autoren, unterstreichen die Wichtigkeit der lokalen Tumorkontrolle und legen nahe, dass Patienten mit einem biochemischen Rezidiv und hohen Fernmetastasierungsrisiko von einer aggressiven systemischen Behandlung profitieren.