Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000139.xml
Notfallmedizin up2date 2016; 11(03): 211-212
DOI: 10.1055/s-0042-115233
DOI: 10.1055/s-0042-115233
Editorial
Der nächste didaktische Schritt in der Rubrik Notfalltechniken „Schritt-für-Schritt“
Further Information
Publication History
Publication Date:
05 September 2016 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/notfall-u2d/201603/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0042-115233_nm_2016_3_edi-1.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Die prähospitale und innerklinische Notfallmedizin ist dadurch gekennzeichnet, dass häufig unter bedeutend erschwerten Bedingungen die Vitalfunktionen von schwererkrankten und schwerverletzten Patienten stabilisiert werden müssen [1]. Aber wie lernen das Rettungsfachpersonal und Notärzte diese Notfalltechniken?