Dialyse aktuell 2016; 20(07): 330-333
DOI: 10.1055/s-0042-115452
Magazin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das multidisziplinäre Team

Moderne Versorgungsstruktur in der Dialyse zwischen Chancen und Risiken
Marion Bundschu
1   Ulm
,
Franka Köhler
2   Cottbus
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 September 2016 (online)

AfnP - Gesundheitsberufe und Qualifikationen der Mitglieder

In der AfnP-Mitgliederdatenbank sind verschiedenste Gesundheitsberufe bzw. Qualifikationen zu finden. Insbesondere die examinierten Krankenpflegekräfte sind in der Regel meist langjährige Mitarbeiter, die noch über eine Vielzahl an Zusatzqualifikationen wie eine Fachweiterbildung oder eine leitende Position verfügen. Diese Gruppe ist besonders motiviert, sich auch durchaus in Eigenregie fort- und weiterzubilden. Folgende Gesundheitsberufe (Grundqualifikation) sind derzeit unter den AfnP-Mitgliedern zu finden:

  • Altenpfleger/Altenpflegerin

  • Anwenderberater(in)

  • Arzt/Ärztin, Assistenzarzt(in)

  • Arzthelfer/in; Medizinische Fachangestellte (MFA)

  • Bachelor in Nursing

  • Bachelor Gesundheits- und Sozialmanagement

  • Bachelor in Education

  • Bachelor Medizinmanagement

  • Diätassistent(in)

  • Diplom Gesundheits-, Krankenpfleger(in)

  • Diplom Pflegefachfrau/-mann

  • Diplom Sozialpädagogin

  • Gesundheits- und Krankenpfleger(in)

  • Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger

  • Krankenschwester/Krankenpfleger

  • Lehrer/in für Pflegeberufe

  • Techniker; Dipl. Ing. (FH) Medizintechnik; Dipl. Ing. Medizintechnik, Sicherheitsingenieur

Viele der AfnP-Mitglieder haben auch anerkannte Weiterbildungsmaßnahmen absolviert:

  • Arzthelfer(in)/medizinische Fachangestellte in der Dialyse

  • Bachelor angewandte Gesundheitswissenschaft

  • Diabetesassistent(in) DTG

  • Diabetologe(in)

  • Dipl. Betriebswirt FH

  • Dipl. Pflegepädagoge FH

  • Diplom Betriebswirt (VWA)

  • Diplom Medizinpädagoge

  • Diplom Pharmareferent(in)

  • Ernährungstherapie/VDD

  • Facharzt für Innere Medizin

  • Fachlehrer(in) Labortechnik und Krankenpflege

  • Fachschwester/-pfleger für Anästhesie und Intensivmedizin

  • Fachweiterbildung für Transplantation

  • Fachweiterbildung Intensiv- und Dialysepflege

  • Fachweiterbildung Nephrologie

  • Fachweiterbildung Praxisanleiter(in); Mentor

  • Fachwirt für amb. medizinische Versorgung

  • Heilpraktiker

  • Hypertensiologe (DHL)

  • Hypnotiseur

  • Lehrer/in für Gesundheitsberufe

  • LSP-Trainer

  • Medizintechniker(in)

  • Pflegemanagement FH

  • Pflegepädagoge

  • Podologin

  • Praxisanleiter

  • QMB zertifizierter Wundmanager

  • QMb/Auditor

  • Rettungsassistent

  • Sozialökonom

  • staatlich geprüfte Pharmareferent(in)

Darüber hinaus haben viele AfnP-Mitglieder auch eine oder mehrere der folgenden Zusatzqualifikationen erworben:

  • Anämiekoordinater

  • Arbeitssicherheitsbeauftragte(r)

  • Brandschutzhelfer

  • Burnouttherapeut

  • Datenschutz-, Strahlenschutz-, Laserschutzbeauftragter, Gefahrstoffbeauftragter

  • enterale Ernährungstherapie

  • Geräte, EDV-Beauftragter

  • Leitungsfunktion, PDL, Stationsleitung

  • LSP-Trainer

  • Hygiene-Beauftragter in der Dialyse

  • Kinästhetiktrainer

  • medizinische Fußpflegerin

  • Medizinproduktberater

  • Mentor; Praxisanleiter

  • Praxismanager

  • Pain Nurse

  • Public Health Qualifikation

  • Qualitätsmanagement/Qualitätsbeauftragte(r)

  • Study-Nurse

  • Wundmanager ICW

An dieser Stelle braucht die AfnP e. V. Ihre Mithilfe: Sind in Ihren Einrichtungen noch weitere Qualifikationen vorhanden? Bitte informieren Sie uns bis zum 30. November 2016. Einen entsprechenden Fragebogen finden Sie unter www.afnp.de (zur Ansicht siehe [Abb. 4]). Vielen Dank für Ihre Mithilfe!