Psychiatr Prax 2017; 44(04): 228-233
DOI: 10.1055/s-0042-115846
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Merkmale und Praxis psychiatrischer Tageskliniken in Deutschland

Characteristics and Practice in German Psychiatric Day-Clinics
Herald Hopf
1   Psychiatrische Tagesklinik Waldfriede und Privatklinik Nikolassee
,
Ernst Diebels
2   Rheinland Institut, Wuppertal
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Januar 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die wachsende Zahl psychiatrischer Tageskliniken wurde 2014 auf Ausstattungs-, Organisations- und Therapiemerkmale hin untersucht. Die Standardwerte können angesichts breiter Erfahrung und der Zahl der Tageskliniken erste Hinweise auf Best Practice geben. Alle 676 Tageskliniken Deutschlands wurden mit einem dafür entwickelten Fragebogen untersucht und die Ergebnisse auf Häufigkeit, Mittelwerte und Korrelationen überprüft. Zu Behandlungsdauer, Raumgröße, Mitarbeiterzahl und Therapieangeboten sowie Vernetzung können Aussagen über die aktuelle Situation getroffen werden. Tagesklinische Spezifika, die bislang nicht berücksichtigt wurden, geben Hinweise zur Anpassung des Vergütungskonzepts und für den Aufbau neuer Tageskliniken.

Abstract

In 2014 the growing number of psychiatric Day-Clinics was surveyed for standards in facilities, organisation and therapy details. By the huge number of Day-Clinics there should be given some evidence for best practice. With a self-made questionnaire all 676 Day-Clinics were extensively interviewed. The results were evaluated for frequency, mean value and correlations. Relevant data is now available for duration, organisation and intensity of treatment, room and personnel. Also some Day-Clinical specifics can be shown with effects on financial support. On the basis of the current good clinical practice recommendations for existing or new established Day-Clinics can be developed.