Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2016; 48(04): 221-227
DOI: 10.1055/s-0042-119444
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Maxilläre Protraktion mittels einer Kombination aus Hybrid Hyrax-Apparatur und Gesichtsmaske [*]

Maxillary Protraction Using a Hybrid Hyrax-Facemask Combination
M. Nienkemper
1   Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldor
2   Facharztpraxis für Kieferorthopädie, Düsseldorf
,
B. Wilmes
1   Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldor
,
A. Pauls
1   Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldor
,
D. Drescher
1   Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldor
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Januar 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Das Ziel dieser Studie war die Evaluierung der Behandlungsergebnisse nach Therapie wachsender Klasse-III-Patienten mittels Hybrid Hyrax und simultaner Protraktion der Maxilla mit Gesichtsmaske.

Material und Methoden: Die kieferorthopädische Behandlung von 16 Patienten (mittleres Alter 9,5±1,3 Jahre) wurde sowohl klinisch als auch anhand von prä- und posttherapeutischen Fernröntgenseitenbildern untersucht. Die Veränderungen in sagittaler und vertikaler Dimension sowie die dentaler und skelettaler Referenzpunkte wurden ausgewertet und auf statistische Signifikanzen überprüft.

Ergebnisse: Alle Mini-Implantate blieben während der Therapie stabil. Die durchschnittliche Behandlungsdauer lag bei 5,8±1,7 Monaten. Statistisch signifikante Verbesserungen zeigten sich in skelettalen sagittalen Werten: SNA, +2,0°; SNB, −1,2°; ANB, +3,2°, Wits-Wert, +4,1 mm sowie in einer Verbesserung der sagittalen Frontzahnstufe um +2,7 mm. Es ließen sich keine signifikanten Veränderungen der vertikalen skelettalen Beziehungen sowie der Inklination der Oberkieferschneidezähne feststellen. In Relation zum Punkt A bewegten sich die ersten Oberkiefermolaren um etwa 0,4 mm (P=0,134) nach mesial.

Schlussfolgerung: Der Einsatz der Hybrid Hyrax mit simultaner Protraktion der Maxilla mittels Gesichtsmaske ist ein effektives Therapiemittel in der Behandlung wachsender Patienten mit einer skelettalen Klasse III. Die Verankerung mit Mini-Implantaten wirkt dabei effektiv einer unerwünschten Mesialisierung der Seitenzähne entgegen.

Abstract

Background: The aim of this study was the evaluation of treatment outcomes after using a hybrid hyrax-facemask combination in growing Class III patients.

Methods: Treatment of 16 children (mean age 9.5±1.3 years) was investigated clinically and by means of pre- and post-treatment cephalograms. Changes in sagittal and vertical, and dental and skeletal values were evaluated and tested for statistically significant differences.

Results: All mini-implants remained stable during treatment. Mean treatment duration was 5.8±1.7 months. There was a significant improvement in skeletal sagittal values: SNA +2.0°; SNB −1.2°; ANB +3.2°; WITS appraisal +4.1 mm and overjet +2.7 mm. No significant changes were found concerning vertical skeletal relationships and upper incisor inclination. In relation to the A point, the upper first molars moved mesially about 0.4 mm (P=0.134).

Conclusions: The hybrid hyrax-facemask combination seems to be effective for orthopedic treatment in growing Class III patients. Unwanted maxillary dental movements can be avoided due to stable skeletal anchorage.

* Dieser Artikel ist im englischen Original erschienen in: Progress in Orthodontics 2013, 14:5