Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2017; 22(S 01): S12-S22
DOI: 10.1055/s-0042-120487
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Apothekengestützte Selbstbehandlung bei leichteren Gesundheitsstörungen – Nutzen und Potenziale aus gesundheitsökonomischer Sicht

Pharmacy-Based Self-Care of Minor Ailments – a Health Economics Focused Perspective on Benefits and Potentials
Uwe May
1   May und Bauer – Konzepte im Gesundheitsmarkt GbR
,
Cosima Bauer
1   May und Bauer – Konzepte im Gesundheitsmarkt GbR
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. Februar 2017 (online)

Zusammenfassung

Zielsetzung Das Untersuchungsziel bestand darin, die apothekengestützte Selbstbehandlung, insbesondere mit rezeptfreien, apothekenpflichtigen Arzneimitteln (sog. Selbstmedikation), im Gesamtkontext des deutschen Gesundheitssystems sozio- und gesundheitsökonomisch zu analysieren und zu bewerten sowie vor dem Hintergrund der Knappheitsproblematik in der Gesundheitsversorgung politische Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Methodik Kern der Studie ist eine qualitative und quantitative gesundheitsökonomische Analyse der spezifischen Effekte einer apothekengestützten Selbstbehandlung. Zuvor wurden hierzu Daten aus Marktforschung, Epidemiologie und Demoskopie ausgewertet, um die Therapiepfade gemäß der Versorgungsrealität abbilden zu können. Gesundheitspolitische Handlungsempfehlungen wurden in einem mehrstufigen Prozess anhand definierter Zielkriterien abgeleitet.

Ergebnisse Durch Selbstbehandlung ist derzeit ein Entlastungseffekt von 21 Mrd. Euro p. a. für die GKV im Bereich der Arzt- sowie Arzneiversorgung zu verzeichnen. Volkswirtschaftlich werden Produktivitätsminderungen infolge von Abwesenheiten am Arbeitsplatz im Wert von 6 Mrd. Euro p. a. vermieden. Im Ergebnis geht statistisch jeder Euro, der für Selbstmedikation aufgewendet wird, mit einer Ressourceneinsparung von insgesamt 17 Euro für GKV und Volkswirtschaft einher. Für Ärzte und Verbraucher bringt Selbstbehandlung eine deutliche zeitliche Entlastung, so dass nicht zuletzt knappe Arztkapazitäten für alternative medizinische Verwendungen freigesetzt werden. Durch eine gezielte Förderung der Selbstbehandlung könnten künftig zusätzliche Effizienzpotenziale realisiert werden.

Schlussfolgerung Gesundheitspolitisches Ziel sollte es sein, die richtige Entscheidung des Einzelnen für eine Arztbehandlung (wenn nötig) oder eine Selbstbehandlung (wenn möglich) zu fördern. Um hier entsprechende Effizienzreserven zu erschließen, bedarf es u. a. neuer Informations- und Anreizsysteme für Verbraucher, weiterhin der Apothekenpflicht für rezeptfreie Arzneimittel und einer gestärkten Rolle der Apotheken als „Lotse“ im Gesundheitssystem und „Erstversorger“ bei leichteren Gesundheitsstörungen.

Abstract

Aim The objective of this study was to provide a socio- and health economics oriented analysis and assessment of pharmacy-based self-care and self-medication with non-prescription drugs (over the counter – OTC), operating within the framework of the German health care system and the associated background of resource scarcity, as well as to derive and present actionable policy recommendations.

Methodology The foundation of this study rests on a qualitative and quantitative health economic analysis of the specific effects associated with pharmacy-based self-care. An evaluation of data sets generated prior to this study, covering market research, epidemiology and demographics, was conducted to map the existing therapeutic pathways within the current supply system. Using a multi-step process with defined benchmarks, a number of healthcare policy recommendations were formulated.

Results Given the prevalent health market environment, the currently practiced form of consumer self-care and self-medication produces a net saving of ca. 21 bn Euro p. a. of expenses for applicable medical services and products in lieu of being provided for by the statutory health insurance sector (GKV). A further 6 bn Euro of expenditures is negated due to lowered sick leave-associated losses of work productivity and man hours. Statistically speaking, each Euro spent by consumers on self-medication translates into a net saving equivalent to 17 Euro of otherwise required economic resources for the GKV and the national economy. Health Care professionals and consumers alike reap substantial yields in terms of time spent and appointments allocated to the examination and treatment of minor ailments, thus freeing these finite resources for more pressing medical cases. A targeted approach promoting an expanded regime of self-care by consumers may very well lead to significant future gains of systemic efficiency.

Conclusion Enabling (and encouraging) the consumers to make an informed decision between engaging the services of a health care professional (if required) or exercising a form of self-care (if feasible) should receive higher priority when designing future health care policy. To unlock the indicated efficiency gains of increased self-care requires new concepts for information and incentivizing schemes as well as retaining the established vendor restriction of OTCs to pharmacies. Given its pivotal function as a first point of contact and primary care giver, the role of the pharmacist as a guide and pilot for the consumer should be strengthened in order to support consumers in managing their minor ailments.

 
  • Literatur

  • 1 Cohen J. Millier A. Silva AN. Asessing the economic impact of Rx-to-OTC switches: systematic review and guidelines for future development. J Med Econ 2013; 16: 835-844
  • 2 Fattore G. Gugiatti A. Economic Assessment of the Self-medication practices of members of the public on health expenditures and services. Research Center of Health Management (Ce. R. G. A. S.). L. Bocconi Business University. Milano: 1996
  • 3 AESGP. The Economic and Public Health Value of Self-Medication. Brüssel 2004. Im Internet abrufbar unter: http://www.aesgp.eu/media/cms_page_media/68/2004study.pdf (Stand 05.08.2015)
  • 4 May U. Bauer C. Selbstbehandlung und Apotheke. Ein sozio- und gesundheitsökonomisches Gutachten. Gutachten im Auftrag des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller. Bonn: 2016
  • 5 Barmer GEK. Barmer GEK Arztreport 2015. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, Band 30. Im Internet abrufbar unter: https://www.aqua-institut.de/aqua/.../Arztreport_BARMER_GEK_2015.pdf (Zugriff am 02.06.2015)
  • 6 Robert Koch-Institut (Hrsg). Gesundheit in Deutschland. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. RKI. Berlin: 2015
  • 7 Köcher R. MLP Gesundheitsreport 2012/13. Berlin, 23. Januar 2013. Im Internet abrufbar unter: http://www.mlp-ag.de/presse/gesundheitsreport/gesundheitsreport-2012-13/ (Zugriff am 23.04.2015)
  • 8 Kassenärztliche Bundesvereinigung. Ärztemonitor 2014. Tabellenband. Im Internet abrufbar unter: http://www.kbv.de/media/sp/infas_Tabellenband_Aerztemonitor_AE_20140630.pdf (Stand 07.08.2015)
  • 9 Ostermann H. Renner AT. Bobek J. et al. A cost/benefit analysis of self-care systems in the European Union. Final report. Vienna: 2015
  • 10 Cranz H. Situationsanalyse, Beurteilung, Determinanten und Entwicklungstendenzen der Selbstmedikation. Kiel: 1985
  • 11 Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller. Ergebnisse aus dem Deutschen Gesundheitsmonitor des BAH. Brennpunktfragen zur Abschätzung von Arztbesuchen aufgrund leichter Gesundheitsstörungen. Bonn: 2015
  • 12 Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller. OTC/Wahrnehmung der Verbraucher, Ergebnisse aus dem Deutschen Gesundheitsmonitor des BAH. Bonn: 2015
  • 13 The Nielsen Company. Befragung von Kassenpatienten zum Thema: Attraktivität der Rückerstattung nicht verschreibungspflichtiger Medikamente. Befragung im Auftrag des BAH. Frankfurt und Bonn: 2012
  • 14 Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller. Der Arzneimittelmarkt in Deutschland. Zahlen und Fakten 2015. Bonn: 2016
  • 15 Kowalski C. Nitzsche A. Hollmann D. et al. Führt die betriebliche Fehlzeitenregelung zu unnötigen Arztbesuchen? In: Böcken, J., Braun, B., Meierjürgen, R. (Hrsg): Gesundheitsmonitor 2014. Bürgerorientierung im Gesundheitswesen. Gütersloh: 2014
  • 16 May U. Bauer C. Der gesundheitsökonomische Stellenwert von OTC-Präparaten in Österreich. Wien: 2013
  • 17 Consumer Healthcare Products Association. The Value of OTC Medicine to the United States. Washington D.C: 2012
  • 18 Bundesministerium für Gesundheit. Arbeitsunfähigkeit: Fälle und Tage nach Diagnosen 2013. Ergebnisse der Krankheitsartenstatistik der gesetzlichen Krankenversicherung. Im Internet abrufbar unter: http://www.bmg.bund.de/fileadmin/dateien/Downloads/Statistiken/GKV/Geschaeftsergebnisse/2013_Faelle_und_Tage_nach_Diagnosen.pdf (Stand: 14.07.2015)
  • 19 Theurl E (1998). Volkswirtschaftliche Aspekte und Effekte einer Verstärkung der Selbstmedikation in Österreich. Innsbruck: 1998
  • 20 Thomas D. Noyce P. The interface between self-medication and the NHS. In: BMJ. Vol. 312. 16 March 1996.
  • 21 May U. Bauer C. Kundenbindung durch Kompetenz. OTC in der Apotheke, in: AWA vom 01.07.2012, S. 9 f.
  • 22 May U. Mulks M. Claus C. Guter Rat ist billig? Der Wert der OTC-Beratung in der Apotheke aus Verbrauchersicht. In: Deutsche Apotheker Zeitung, 155. Jahrgang. 23.04.2015. Nr. 17, S. 18–23.
  • 23 Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Ärztemonitor. Ergebnisse zur zweiten Befragung im Frühjahr 2014. Im Internet abrufbar unter: http://www.kbv.de/media/sp/infas_Praesentation_Aerztemonitor_5213_20140701.pdf (Zugriff am 03.06.2015)
  • 24 IGES Institut. Wenn Arztpraxen leer bleiben: In Baden-Württemberg drohen 2030 Versorgungsengpässe. Im Internet abrufbar unter: http://www.iges.com/kunden/gesundheit/forschungsergebnisse/2015/ambulante-versorgung/index_ger.html (Stand 11.03.2016)
  • 25 Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein. Versorgungsreport 2013. Düsseldorf: 2013
  • 26 Krombholz W. Ärztemangel und die Schwächen der Bedarfsplanung, Offener Leserbrief des KVB-Vorstandsvorsitzenden Dr. Wolfgang Krombholz zum SZ-Artikel „Stress für den Hausarzt“ vom 10. Januar 2014. Im Internet abrufbar unter: https://www.kvb.de/presse/statements/aerztemangel-und-schwaechen-der-bedarfsplanung/ (Stand: 15. Oktober 2015)
  • 27 Wasem J. Eigenverantwortung ist kein Mythos. Interview in: IGEPHA (Hrsg): Quintessence. Ausgabe 4/2013.
  • 28 Barmer GEK/Bertelsmann-Stiftung. Gesundheitsmonitor 2014: Bürgerorientierung im Gesundheitswesen. Gütersloh: 2014
  • 29 May U. Selbstmedikationsbudget: Eine Idee mit Potenzial. In: Pharmazeutische Zeitung. 156. Jahrg. Nr. 13. Eschborn 2011, S. 12─14.
  • 30 Neprofarm. Bewustwording patiënten over zelfzorg neemt hoge vlucht. Im Internet abrufbar unter: http://neprofarm.nl/bewustwording-patienten-over-zelfzorg-neemt-hoge-vlucht/ (Stand 04.03.2016)
  • 31 Rychlik R. Gesundheitszentrum Apotheke. Vortrag bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) in Düsseldorf am 16.11.2011.
  • 32 Baqir W. et al. Cost analysis of a community pharmacy ‘minor ailment scheme’ across three primary care trusts in the North East of England. Journal of Public Health 2011; 33 (04) 551-555
  • 33 Lee R. McCarthy L. Canadian “minor ailments” programs: unanswered questions. Canadian Pharmacists Journal 2015; 148 (06) 302-304
  • 34 Paudyal V. et al. Are pharmacy-based minor ailment schemes a substitute for other service providers? A systematic review. British Journal of General Practice 2013; 63 (612) e472-e481
  • 35 May U. Selbstmedikation in Deutschland: Eine ökonomische und gesundheitspolitische Analyse. Stuttgart: 2002
  • 36 Wasem J. May U. Medizinische Risiken versus ökonomische Chancen der gesundheitlichen Eigenverantwortung. In: Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement. 8. Jahrgang. Nr. 1. Februar 2003. S. 31–38.
  • 37 Göbel H. Braun J. Petersen-Braun M. et al. Pharmakoökonomischer Nutzen der Selbstmedikation in Deutschland – Empirische Untersuchung am Beispiel von Migräne und Kopfschmerzen. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 2016; 21 (01) 23-29
  • 38 Bauer C. May U. Hoch geschätzt und doch unterschätzt. Naturheilmittel aus Verbrauchersicht, in: DAZ vom 04.09.2014, 154. Jahrgang, Nr. 36, S. 78–82.
  • 39 Krauth C. Dintsios CM. Brandes I. et al. Die Perspektive der Gesetzlichen Krankenversicherung in der gesundheitsökonomischen Evaluation. In: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.V. Wiesbaden: Springer Gabler, ISSN 0044-2585, ZDB-ID 2006364. – Bd. 94.2005, 2, S. 215–256.
  • 40 Schilly B. Voigt R. Kundenverhalten verstehen. In: pharma marketing journal 5/2011, S. 20–22.