Abstract
Background The current standard treatment of choroidal neovascularisation (CNV) secondary to pathological myopia (PM) is intravitreal injection of VEGF antagonists. We now present our 6-year results after treating patients with CNV secondary to PM with ranibizumab.
Patients and Methods We retrospectively analysed 15 treatment-naive eyes of 13 patients (10 women, 3 men, mean age 59.2; standard deviation (SD) 11.1; range 41–78 years) with visual impairment related to CNV secondary to PM, who were treated with at least 1 injection of ranibizumab. Follow-up treatments were indicated according to our PRN (pro re nata) regimen. Re-treatment criteria were: reduction in visual acuity and/or activity in OCT or fluorescence angiography.
Results Patients received a mean of 3.5 ranibizumab injections (SD 3.4; range 1–12) during a mean follow-up of 85 months (SD 6.6; range 76–102 months). Initial spherical equivalent was − 12.4 ± 4.0 dpt (range − 7.5 to 20.5 dpt). Baseline visual acuity was (log MAR) 0.65 ± 0.28. After one month, visual acuity improved to 0.43 ± 0.23 (p = 0.002), after 3 months to 0.38 ± 0.22 (p = 0.002), after 6 months to 0.34 ± 0.22 (p = 0.002) and after 9 months to 0.35 ± 0.23 (p = 0.002). After 1 year, visual acuity was 0.35 ± 0.24 (p = 0.001), after 2 years 2 0.35 ± 0.23 (p = 0.001), after 3 years 0.35 ± 0.23 (p = 0.002), after 4 years 0.37 ± 0.23 (p = 0.002), after 5 years 0.38 ± 0.23 (p = 0.002), and after 6 years 0.39 ± 0.26 (p = 0.016).
Conclusion After considerable initial improvement in visual acuity, the initial gain was maintained by a strict PRN regimen for the observation and treatment of patients with neovascular membranes secondary to pathological myopia. The number of injections needed to achieve stable visual acuity was lower than with other diseases that respond to anti-VEGF.
Zusammenfassung
Hintergrund Für die Therapie der choroidalen Neovaskularisation (CNV) bei pathologischer Myopie (PM) hat sich die intravitreale Injektion von anti-VEGF Therapeutika mittlerweile als „standard of care“ etabliert. Wir möchten an dieser Stelle unsere Langzeitergebnisse nach 6 Jahren von CNVʼs bei PM durch Ranibizumab darstellen.
Patienten und Methoden Es wurde die Verlaufsentwicklung von 15 zuvor unbehandelten Augen (13 Patienten, 10 Frauen, 3 Männer, mittleres Alter 59,2; Standardabweichung (SD) 11,1; Spanne 41–78 Jahre) mit einer CNV bei PM, die mit mindestens einer intravitralen Injektion von Ranibizumab behandelt wurden, analysiert. Nachfolgebehandlungen wurden bedarfsgesteuert (pro re nata – PRN) indiziert. Wiederbehandlungskriterien waren ein Abfall der Sehschärfe und/oder erkennbare Aktivität im OCT oder der Fluoreszenzangiografie.
Ergebnisse Die Patienten wurden im Mittel mit 3,5 Injektionen Ranibizumab (SD 3,4; Spanne 1–12) behandelt während einer Nachbeobachtungszeit von durchschnittlich 85 Monaten (SD 6,6; Spanne 76–102 Monate). Das sphärische Äquivalent lag bei − 12,4 ± 4,0 dpt (Spanne − 7,5 bis − 20,5 dpt). Vor der ersten Injektion betrug die Sehschärfe (logMAR) im Mittel 0,65 ± 0,28. Nach einem Monat stieg die Sehschärfe auf 0,43 ± 0,23 (p = 0,002) an, nach 3 Monaten auf 0,38 ± 0,22 (p = 0,002), nach 6 Monaten auf 0,34 ± 0,22 (p = 0,002), nach 9 Monaten auf 0,35 ± 0,23 (p = 0,002). Nach 1 Jahr lag die Sehschärfe bei 0,35 ± 0,24 (p = 0,001), nach 2 Jahren bei 0,35 ± 0,23 (p = 0,001), nach 3 Jahren bei 0,35 ± 0,23 (p = 0,002), nach 4 Jahren bei 0,37 ± 0,23 (p = 0,002), nach 5 Jahren bei 0,38 ± 0,23 (p = 0,002) und nach 6 Jahren bei 0,39 ± 0,26 (p = 0,016).
Schlussfolgerungen Die Behandlung von CNVʼs bei PM mit Ranibizumab während einer Nachbeobachtungszeit von durchschnittlich 85 Monaten zeigte zu Beginn der Therapie einen deutlichen Visusanstieg, der über einen relativ langen Nachbeobachtungszeitraum weitgehend stabilisiert werden konnte. Im Vergleich zur exsudativen altersbedingten Makuladegeneration wurden langzeitig deutlich weniger Injektionen zur Stabilisierung des Befunds benötigt.
Key words
pathological myopia - choroidal neovascularisation - anti-VEGF - ranibizumab
Schlüsselwörter
pathologische Myopie - choroidale Neovaskularisationsmembran - anti-VEGF - Ranibizumab