RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2017; 85(01): 10
DOI: 10.1055/s-0042-122250
DOI: 10.1055/s-0042-122250
Fokussiert
Nach einer Infektionskrankheit steigt das Suizidrisiko
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Januar 2017 (online)

Infektionen und psychiatrische Krankheiten: Was scheinbar zusammenhangslos auftritt, zeigt in verschiedenen Studien durchaus Korrelationen. Eine Infektion kann auf unterschiedliche Weise Einfluss auf hirnphysiologische Prozesse nehmen; während manche Erreger direkt ZNS-Zellen infizieren, können andere Neurotransmitter beeinflussen (z. B. Tryptophan-Metaboliten) oder zu einem Anstieg von Zytokinen im Gehirn führen. Ob Infektionen eine Rolle für das Suizidrisiko spielen, untersuchten Lund-Sørensen et al. in einer populationsbasierten prospektiven Kohortenstudie.