Infektionen und psychiatrische Krankheiten: Was scheinbar zusammenhangslos auftritt, zeigt in verschiedenen Studien durchaus Korrelationen. Eine Infektion kann auf unterschiedliche Weise Einfluss auf hirnphysiologische Prozesse nehmen; während manche Erreger direkt ZNS-Zellen infizieren, können andere Neurotransmitter beeinflussen (z. B. Tryptophan-Metaboliten) oder zu einem Anstieg von Zytokinen im Gehirn führen. Ob Infektionen eine Rolle für das Suizidrisiko spielen, untersuchten Lund-Sørensen et al. in einer populationsbasierten prospektiven Kohortenstudie.