Klin Monbl Augenheilkd 2017; 234(04): 611-616
DOI: 10.1055/s-0042-123515
Klinische Studie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Analysis of Ocular Firework-Related Injuries and Common Eye Traumata: a 5-year Clinical Study

5-Jahresdaten von Augenverletzungen durch Feuerwerkskörper und andere Ursachen
S. Frimmel
1   Department of Ophthalmology, University Hospital Zurich, Zurich, Switzerland (Chairwoman: Prof. Dr. med. Klara Landau)
,
O. M. Theusinger
2   Department of Anesthesiology, Balgrist University Hospital Zurich, Switzerland and University of Zurich, Switzerland (Chairman: PD Dr. med. Urs Eichenberger)
,
C. Kniestedt
1   Department of Ophthalmology, University Hospital Zurich, Zurich, Switzerland (Chairwoman: Prof. Dr. med. Klara Landau)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 March 2017 (online)

Abstract

Background A comparative study of eye injuries related to fireworks or acts of violence around New Yearʼs Eve and the Swiss National Day on August 1st. The two groups were compared with respect to the overall numbers of eye accidents within the period of review.

Patients and Methods Retrospective analysis of emergency consultations at the Department of Ophthalmology, University Hospital Zurich with eye accidents around the Swiss National Day on August 1st and New Yearʼs Eve over the last 5 years. Two subgroups were formed: (1) Firework-related eye traumata, (2) Eye injuries due to acts of violence. The groups were analysed by age, gender, active participant or bystander, eye involved, severity of trauma (from clinical findings), surgical interventions, time of follow-up and visits, visual acuity and outcome.

Results The study included 97 patients (100 eyes) with 74 male (76 %) and 23 female (24 %) victims. After filtering out 67 common traumata cases (all unilateral), 17 patients (18 eyes) with firework-related injuries and 13 patients (15 eyes) with damage due to an act of violence remained. Firework injuries accounted for 18 % of cases (65 % men); eye injuries caused by an act of violence accounted for 15 % of cases (92 % men). In the fireworks group, women were significantly older than men (mean age men 32 ± 14 years versus women 38 ± 16 years, p = 0.002). 65 % of cases were bystanders. The two subgroups contained 30 patients (33 eyes) with 22 left eyes (67 %, p < 0.001). The anterior segment was most frequently involved (79 %), significantly more often than the posterior part of the eye (p < 0.001). The posterior segment was injured more often in the fireworks group (28 %), than in the violence group (13 %). 87 % of the victims in the group of common traumata were mild trauma, 10 % moderate and 3 % severe. In the fireworks group the distribution was 53 % mild, 12 % moderate and 35 % severe, in the violence group 46 %, 23 % and 31 % respectively. Severe trauma cases occurred significantly more often around the New Year, with 36 % versus August 1st with 18 % (p = 0.0028). They are more often related to firework injuries than caused by violence (40 % versus 33 %). In summary, 7 victims (23 %) needed 8 interventions, with 3 having additional issues with their intraocular pressure. Full final visual acuity was noted in 88 %, which was alike in the two subgroups. On the contrary common traumata happened significantly more often around August 1st (66 %) than New Year (34 %; p < 0.001).

Conclusions The number of injured eyes in the two subgroups of fireworks and violence was twice as high around New Yearʼs Eve than around the Swiss National Day. If the two events were combined, eye injuries were caused by an act of violence in 45 % and by fireworks in 55 % of cases. Injuries from fireworks can be decreased by professional fireworks. Both types of accident can be decreased by public awareness.

Zusammenfassung

Hintergrund Dies ist eine retrospektive Vergleichsstudie von Feuerwerksverletzungen der Augen während Neujahr und dem Schweizer Nationalfeiertag sowie Augenverletzungen aufgrund einer gewalttätigen Körperverletzung. Die 2 Verletzungsgruppen wurden im Gesamtkontext der aufgetretenen allgemeinen Bulbustraumata während der 2 Feiertage gesehen.

Patienten und Methoden Retrospektive 5-Jahres-Analyse von Unfallmeldungen in der Augenklinik UniversitätsSpital Zürich mit Augenverletzungen während des Schweizer Nationalfeiertags und Silvester. Zwei Untergruppen wurden gebildet: Augenverletzungen durch Feuerwerkskörper oder durch Körperverletzungen, und analysiert nach: Alter, Geschlecht, Zuschauer oder aktives Zünden von Feuerwerk, betroffenes Auge, Schweregrad der Verletzung, operative Interventionen, Beobachtungszeitraum, Anzahl von Nachkontrollen, Visus und Endresultat.

Ergebnisse Eingeschlossen wurden 97 Patienten (100 Augen), davon 74 männliche (76 %) und 23 weibliche (24 %) Opfer. Nachdem die 67 alltäglichen Augenverletzungen (alle unilateral) herausgefiltert wurden, blieben 17 durch Feuerwerk verletzte Personen (18 Augen) und 13 Patienten (15 Augen) mit Augentraumata durch eine Körperverletzung übrig. Feuerwerksverletzungen machten somit 18 % aller Traumata aus mit 65 % Männern; 15 % waren Tätlichkeiten zuzuordnen mit 92 % Männern. In der Feuerwerksgruppe waren Frauen signifikant älter als Männer (Männer 32 ± 14 Jahre versus Frauen 38 ± 16 Jahre, p = 0.002). 65 % der Verletzten waren Zuschauer. Die 2 Untergruppen beinhalteten 30 Patienten (33 Augen) mit 22 linken Augen (67 %, p < 0.001). Am häufigsten war der vordere Bulbusabschnitt betroffen (79 %), signifikant mehr als das hintere Segment (p < 0.001), welches häufiger in der Feuerwerksgruppe verletzt wurde (28 %) als bei den Körperverletzungen (13 %). Im Kollektiv der alltäglichen Augenverletzungen erlitten 87 % ein mildes Trauma, 10 % ein moderates und 3 % ein schweres. Die Verteilung in der Feuerwerksgruppe war 53 % mild, 12 % moderat und 35 % schwer, resp. bei Körperverletzungen 46 %, 23 % und 31 %. Schwere Traumata passierten signifikant öfter an Silvester (36 %) im Vergleich zum Schweizer Nationalfeiertag mit 18 % (p = 0.0028) und hingen eher mit Feuerwerksverletzungen als mit Körperverletzungen zusammen (40 % versus 33 %). Insgesamt benötigten 7 Opfer (23 %) 8 Interventionen und 3 hatten zusätzlich ein Problem mit dem Intraokulardruck. Einen vollen Visus konnten 88 % bei der Enduntersuchung erreichen und dies gleichermaßen in beiden Untergruppen. Alltägliche Augenverletzungen hingegen kamen signifikant öfter um den 1. August vor mit 66 % versus 34 % zu Silvester (p < 0.001).

Schlussfolgerungen Die Anzahl verletzter Augen in beiden Untergruppen (Feuerwerkskörper, Körperverletzungen) war 2-mal so hoch an Silvester als am Schweizer Nationalfeiertag. Nimmt man die 2 Feiertage zusammen, dann waren in 45 % Gewalttaten und in 55 % Feuerwerkskörper der Grund für die Augenverletzungen. Letztere können durch professionelle Feuerwerksdarbietungen statt privatem Gebrauch reduziert werden und beide Ursachen durch Sensibilisierung und Aufklärung der Öffentlichkeit.