CC BY-NC-ND 4.0 · Gesundheitswesen 2018; 80(06): 511-521
DOI: 10.1055/s-0043-101514
Übersichtsarbeit
Eigentümer und Copyright ©Georg Thieme Verlag KG 2017

Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Beschäftigten im Gesundheitswesen als Handlungsfeld der Versorgungsforschung

Compatibility of Work and Family Life of Employees in the Healthcare Sector: An Issue in Health Services Research
Matthias Lukasczik#
1   Abteilung für Medizinische Psychologie, Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg
,
Jutta Ahnert#
1   Abteilung für Medizinische Psychologie, Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg
,
Veronika Ströbl#
1   Abteilung für Medizinische Psychologie, Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg
,
Heiner Vogel*
1   Abteilung für Medizinische Psychologie, Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg
,
Carolin Donath
2   Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung der Psychiatrischen Universitätsklinik Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
,
Ilka Enger
3   Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München
,
Elmar Gräßel
4   Psychiatrische Universitätsklinik Erlangen, Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung, Erlangen
,
Lena Heyelmann
5   Fachbereich Pflege, Katholische Stiftungshochschule München, München
,
Heidemarie Lux
6   Bayerische Landesärztekammer, München
,
Jochen Maurer
7   Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, SVS, München
,
Dominik Özbe
2   Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung der Psychiatrischen Universitätsklinik Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
,
Stefanie Spieckenbaum
8   Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, München
,
Elzbieta Voigtländer
9   Versorgungsqualität, Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystemanalyse (GE6), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Nürnberg
,
Manfred Wildner
10   LGL, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Oberschleißheim
,
Andreas Zapf
10   LGL, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Oberschleißheim
,
Angela Zellner
10   LGL, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Oberschleißheim
,
Alfons Hollederer*
9   Versorgungsqualität, Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystemanalyse (GE6), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Nürnberg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Mai 2017 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Hintergrund/Ziele Beschäftigte im Gesundheitswesen sind mit besonderen beruflichen Rahmenbedingungen und Anforderungen konfrontiert, die sich auf das Verhältnis von Familie und Arbeit/Beruf auswirken können und mittelbar auch die Qualität der Gesundheitsversorgung beeinflussen. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, einen Überblick über den Forschungsstand zu diesem Thema zu geben. Dieser ist für die Versorgungsforschung von Relevanz. Er kann als Ausgangspunkt dafür dienen, Strukturen im Gesundheitswesen (auch in ländlichen Regionen) dahingehend zu verändern, dass sie eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen.

Methode Es wurde eine systematische nationale und internationale Literaturrecherche in Form eines Scoping Review durchgeführt, um den aktuellen Forschungsstand zur Vereinbarkeit von Familie und Gesundheitsberuf zu dokumentieren. Als inhaltliche Suchkriterien wurden definiert: Vereinbarkeit von Beruf und Familie (allgemein); Vereinbarkeitserleben und -konflikte bei Gesundheitsberufen; Vereinbarkeit von Familie und Gesundheitsberuf im ländlichen Raum; Interventionsansätze zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Ergebnis eines mehrstufigen Selektionsprozesses wurden 145 Publikationen in die inhaltliche Auswertung einbezogen.

Ergebnisse Die dokumentierte Literatur bezieht sich schwerpunktmäßig auf die Berufsgruppen Ärzte und beruflich Pflegende, für andere Berufsgruppen liegen kaum Arbeiten vor. Die methodische Qualität der Studien ist meist niedrig, Metaanalysen liegen nicht vor. Mehrere Arbeiten dokumentieren eine Unzufriedenheit bei Ärzten und beruflich Pflegenden bzgl. Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es konnten nur wenige Interventionsstudien zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefunden werden, diese sind wiederum nur teilweise spezifisch auf Gesundheitsberufe ausgerichtet. Defizite bestehen zudem hinsichtlich der Vernetzung mit Fragen der Verbesserung der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten.

Schlussfolgerung Zur Thematik „Vereinbarkeit von Familie und Gesundheitsberuf“ existiert national wie international nur wenig systematische Forschung. Insbesondere zur Evaluation von Maßnahmen bestehen Defizite. Der Literaturüberblick ermöglicht die Ableitung von Ansatzpunkten, um eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erreichen.

Abstract

Background Healthcare professionals are confronted with specific work-related demands that influence work-family relations and might indirectly affect the quality of healthcare. This paper seeks to provide an overview of the current state of research on this topic of relevance to health services research. The overview may serve as a starting point for modifying structures in the healthcare system (especially in rural regions) with the aim of improving work-family compatibility.

Methods A systematic national and international literature search was conducted in terms of a scoping review. The following criteria/contents to be covered in publications were defined: work-family compatibility; work-family interface and work-family conflict in employees working in healthcare; healthcare professions in rural areas and links with work-family issues; interventions to improve work-family compatibility. 145 publications were included in the overview.

Results The available literature focuses on physicians and nursing staff while publications on other professions are largely lacking. The methodological quality of existing studies is mostly low, including a lack of meta-analyses. Several studies document dissatisfaction in physicians and nursing staff regarding reconciliation of work and family life. Only few intervention studies were found that seek to improve work-life compatibility; few of them focus on employees in healthcare. There are also deficits with respect to linking work-family issues with aspects of healthcare in rural areas.

Conclusions There is a shortage of systematic national and international research regarding work-family compatibility, especially when it comes to the evaluation of interventions. The overview provides starting points for improving work-family compatibility in healthcare.

# gleichberechtigte Erstautoren


* gleichberechtigte Letztautoren


Crossref Cited-by logo
Zitierungen