Das Gesundheitswesen
Ausgabe 01 · Januar 2018
Zeitschrift empfehlen
Accepted Manuscripts
eFirst
Ausgabe
Erratum
e1
Seger, W.; Cibis, W.; Deventer, A.; Grotkamp, S.; Lübke, N.; Schönle, P.-W.; Schmidt-Ohlemann, M.; Schubert, M.:
Errata: Die Zukunft der medizinisch–rehabilitativen Versorgung im Kontext der Multimorbidität – Teil I: Begriffsbestimmung, Versorgungsfragen und Herausforderungen
Correction: Future Trends in Medical Rehabilitation in the Context of Multimorbidity – Part I: Definition of Terms, Issues and Challenges
Volltext
HTML
PDF (70 kb)
Panorama
Mail aus Maastricht
5
Masern, Mumm und Römer
Volltext
HTML
PDF (102 kb)
„Gesundheit für alle“
6
Posterpräsentation und Preisverleihung auf dem Kongress 2017
Volltext
HTML
PDF (108 kb)
Rehabilitation bewegt!
8
27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium 2018 und Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung
Volltext
HTML
PDF (64 kb)
9
Dank an die Gutachter
Volltext
HTML
PDF (89 kb)
Originalarbeit
12
Seger, W.; Cibis, W.; Deventer, A.; Grotkamp, S.; Lübke, N.; Schönle, P.-W.; Schmidt-Ohlemann, M.; Schubert, M.:
Die Zukunft der medizinisch–rehabilitativen Versorgung im Kontext der Multimorbidität – Teil I: Begriffsbestimmung, Versorgungsfragen und Herausforderungen
Future Trends in Medical Rehabilitation in the Context of Multimorbidity – Part I: Definition of Terms, Issues and Challenges
Volltext
HTML
PDF (217 kb)
20
Jerg-Bretzke, L.; Krüsmann, P.; Traue, H. C.; Limbrecht-Ecklundt, K.:
„Was ihr wollt“, Ergebnisse einer empirischen Bedarfsanalyse zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Ärztinnen und Ärzten
“What you will”: Results of an Empirical Analysis of the Need to Improve Work-life Balance for Physicians
Volltext
HTML
PDF (190 kb)
27
Kopetsch, T.; Maier, W.:
Analyse des Zusammenhangs zwischen regionaler Deprivation und Inanspruchnahme – Ein Diskussionsbeitrag zur Ermittlung des Arztbedarfes in Deutschland
Analysis of the Association between Regional Deprivation and Utilization: An Assessment of Need for Physicians in Germany
Volltext
HTML
PDF (2079 kb)
40
Kammerer, K.; Falk, K.; Döpfmer, S.; Heintze, C.:
Stärken und Schwächen der ICD-10 bei der Depressionsdiagnostik aus Sicht von HausärztInnen
GPs’ Perceptions of Strengths and Shortcomings of the ICD-10 for Diagnosis of depression
Volltext
HTML
PDF (155 kb)
73
Scherbaum, N.; Specka, M.; Kaspar, C.; Mikoteit, T.; Lieb, B.:
Arbeitslosigkeit und Sucht – Das SUNRISE-Projekt
Unemployment and Addiction: The SUNRISE Project
Volltext
HTML
PDF (244 kb)
79
Amler, N.; Felder, S.; Mau, W.; Merkesdal, S.; Schöffski, O.; und Mitglieder des Arbeitsgruppe:
Instrumente zur Messung von Effekten einer Frühintervention auf den Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit in Deutschland – Stellungnahme einer interdisziplinären Arbeitsgruppe
Instruments for Measuring the Effects of Early Intervention on Maintaining and Restoring Ability to Work in Germany: Opinion of an Interdisciplinary Working Group
Volltext
HTML
PDF (268 kb)
Übersichtsarbeit
34
Bjerregaard, F.; Hüll, M.; Stieglitz, R.-D.; Hölzel, L. P.:
Zeit für Veränderung – Was wir für die hausärztliche Versorgung älterer depressiver Menschen von den USA lernen können
Time for Change: What We can Learn from the USA about Primary Care of the Depressed Elderly
Volltext
HTML
PDF (166 kb)
43
Reisig, Veronika; Kuhn, Joseph; Poppe, Franziska; Caselmann, Wolfgang H.:
Aufbau einer Präventionsberichterstattung in Bayern – Konzept und erste Umsetzungsschritte
Establishing Prevention Reporting in Bavaria – Concept, Implementation and First Results
Volltext
HTML
PDF (284 kb)
Praxisbericht
50
Duty, Oliver:
Pilzberatung als Aufgabe des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) in Mecklenburg-Vorpommern
Consultation of Mushroom Experts As a Part of the Public Health Service in Mecklenburg-West Pomerania
Volltext
HTML
PDF (204 kb)
54
Richter, Annika; Eder, Ines; König, Brigitte; Lutze, Bettina; Rodloff, Arne C.; Thome, Ulrich H.; Weiss, Melanie; Chaberny, Iris F.:
Dekolonisation bei Nachweis von Methicillin-sensiblen Staphylococcus aureus bei Mitarbeitern einer neonatologischen Intensivstation
Decolonization of Health Care Workers In a Neonatal Intensive Care Unit Carrying a Methicillin-Susceptible Staphylococcus aureus Isolate
Volltext
HTML
PDF (215 kb)
59
Rosenkötter, Nicole; Borrmann, Brigitte:
Herausforderung Leichte Sprache
Meeting the challenge of Easy-to-Read language
Volltext
HTML
PDF (175 kb)
65
Peters, Uwe:
Erfolgreich scheitern – Die Folgen eines Projekts zur Einführung stationsersetzender Behandlung und ihrer Steuerung
Consequences of a Failed Project: Introduction and Management of a Hospitalization-Substituting Treatment Model
Volltext
HTML
PDF (170 kb)
70
Wagener, Wolfgang:
ICF und der Begriff „wesentliche Behinderung“ im Bundesteilhabegesetz (BTHG)
ICF and the Term “Substantial Disability” in the German Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Volltext
HTML
PDF (139 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Stellenmarkt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln