Gesundheitswesen 2018; 80(01): 54-58
DOI: 10.1055/s-0043-122277
Praxisbericht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Dekolonisation bei Nachweis von Methicillin-sensiblen Staphylococcus aureus bei Mitarbeitern einer neonatologischen Intensivstation

Decolonization of Health Care Workers In a Neonatal Intensive Care Unit Carrying a Methicillin-Susceptible Staphylococcus aureus Isolate
Annika Richter
1   Institut für Hygiene, Krankenhaushygiene und Umweltmedizin, Zentrum für Infektionsmedizin (ZINF), Universitätsklinikum Leipzig
,
Ines Eder
2   Institut für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, ZINF, Universitätsklinikum Leipzig
,
Brigitte König
2   Institut für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, ZINF, Universitätsklinikum Leipzig
,
Bettina Lutze
1   Institut für Hygiene, Krankenhaushygiene und Umweltmedizin, Zentrum für Infektionsmedizin (ZINF), Universitätsklinikum Leipzig
,
Arne C. Rodloff
2   Institut für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, ZINF, Universitätsklinikum Leipzig
,
Ulrich H. Thome
3   Abteilung für Neonatologie, Universitätsklinikum Leipzig
,
Melanie Weiss
4   Zentrale Einrichtung Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit, Universitätsklinikum Leipzig
,
Iris F. Chaberny
1   Institut für Hygiene, Krankenhaushygiene und Umweltmedizin, Zentrum für Infektionsmedizin (ZINF), Universitätsklinikum Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 December 2017 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Auf einer neonatologischen Intensivstation am Universitätsklinikum Leipzig wurden im Jahr 2016 vermehrt Kolonisationen mit Methicillin-sensiblen Staphylococcus aureus Stämmen festgestellt. Typisierungsergebnisse zeigten einen prädominierenden spa-Typ t091. Aufgrund der nosokomialen Häufungen wurden verschiedene Maßnahmen zur Infektionsprävention etabliert, z. B. intensive Barrieremaßnahmen, Einzelzimmer, Kohortierung, Umgebungsuntersuchungen auf S. aureus, Schulungen. Ein Teil dieses Maßnahmenbündels war die Durchführung eines Mitarbeiterscreenings, um kolonisierte Mitarbeiter als mögliches Reservoir zu sanieren.

Methodik Mitarbeiter mit S. aureus-Nachweis führten in der eigenen Häuslichkeit eine 5-tägige Sanierung durch. Hierfür wurden Produkte mit dem Wirkstoff Octenidin verwendet. Kontrollabstriche erfolgten frühestens 48 Stunden nach Beendigung des Sanierungsintervalls (3 im Abstand von mind. 24 Stunden). Mitarbeiter mit 2 erfolglosen Sanierungsversuchen erhielten anstelle von Octenidin-, Mupirocin-haltige Nasensalbe.

Ergebnisse Bei 128 untersuchten Mitarbeitern wurde in 43 Fällen (33,6%) S. aureus nachgewiesen, der in 9 Fällen (20,9%; 9/43) dem Typ t091 entsprach. Unter den S. aureus-positiven Mitarbeitern waren 2 MRSA-Nachweise (4,7%; 2/43) als Zufallsbefund zu verzeichnen. Die Erfolgsquote nach dem ersten Sanierungsversuch von t091 und MRSA lag bei 0%. In 3 Fällen lagen nach dem zweiten Versuch 3 negative Kontrollabstriche vor und 8 Mitarbeiter konnten erst unter Einsatz von Mupirocin-haltiger Nasensalbe saniert werden.

Schlussfolgerungen Ursachen für die erschwerte Sanierung können vielfältig sein: Schwer umzusetzende Sanierung im eigenen Haushalt, Vorhandensein von dekolonisierungshemmenden Faktoren, nicht konsequente Durchführung aller Sanierungsmaßnahmen und eine mögliche Rekolonisation während der Arbeitszeit oder durch Familienangehörige. Weiterhin ist zu diskutieren, ob der Erfolg der Sanierung bei Verwendung von Mupirocin-Nasensalbe in der besseren Wirksamkeit von Mupirocin im Vergleich zu Octenidin begründet ist oder ob die unterschiedliche Konsistenz der Präparate ausschlaggebend ist.

Abstract

Background In 2016, an increased rate of methicillin-susceptible Staphylococcus aureus colonization was detected on a neonatal intensive care unit at the Leipzig University Hospital. Typing results showed a predominant spa-type t091. Considering nosocomial clustering, several infection prevention measures (e. g. intensified standard precautions, single-occupancy room, cohorted patients, continuing education of staff) were introduced, including staff screening followed by decolonization of colonized health care workers.

Methods Staff members showing positive on screening carried out a 5-day decolonization program at home. Decolonization products containing octenidine as active ingredient were used first. At the earliest, 48 h after completing the procedure, the success of the intervention was tested (3 buccal and nasal swabs were taken on consecutive days). If 2 attempts at decolonization were not successful, staff members were provided with a mupirocin-containing nasal ointment instead of octenidine.

Results Of 128 employees examined, 43 (33.6%) were identified as carriers of S. aureus. In 9 cases (20.9%; 9/43) the S. aureus matched with type t091. 2 carriers (4.7%; 2/43) of MRSA were detected as well. The first decolonization attempt against t091 and MRSA failed altogether. After a second decolonization, 3 cases became negative. Finally, 8 remaining staff members were decolonized successfully with mupirocin containing nasal ointment.

Conclusions Various reasons might explain the difficulties of decolonization such as the challenge of managing decolonization at home, inhibitory factors as well as inconsistent performance of decolonization measures. Additionally, differences between the preparations for the nasal decontamination may be considered.

 
  • Literatur

  • 1 Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut. Ergänzende Empfehlung (2011) zur „Prävention nosokomialer Infektionen bei neonatologischen Intensivpflegepatienten mit einem Geburtsgewicht unter 1.500 g“ (2007). EpidBull 16.01.2012; Nr. 2
  • 2 Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut. Praktische Umsetzung sowie krankenhaushygienische und infektionspräventive Konsequenzen des mikrobiellen Kolonisationsscreenings bei intensivmedizinisch behandelten Früh- und Neugeborenen. EpidBull 21.10.2013; Nr. 42
  • 3 Rodriguez M, Hogan PG, Satola SW. et al. Discriminatory indices of typing methods for epidemiologic analysis of contemporary staphylococcus aureus strains. Medicine (Baltimore) 2015; 94: e1534
  • 4 Shopsin B, Gomez M, Montgomery SO. et al. Evaluation of protein A gene polymorphic region DNA sequencing for typing of Staphylococcus aureus strains. J Clin Microbiol 1999; 37: 3556-3563
  • 5 Robert Koch-Institut. Staphylokokken-Erkrankungen insbesondere durch MRSA. http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Staphylokokken_MRSA.html [zuletzt besucht am 13. Juli 2017]
  • 6 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut . Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Bundesgesundheitsbl 2014; 57: 696-732
  • 7 Nulens E, Stobberingh EE, van Dessel H. et al. Molecular Characterization of Staphylococcus aureus Bloodstream Isolates Collected in a Dutch University Hospital between 1999 and 2006. J Clin Microbiol 2008; 46: 2438-2441
  • 8 Svent-Kucina N, Pirs M, Kofol R. et al. Molecular characterization of Staphylococcus aureus isolates from skin and soft tissue infections samples and healthy carriers in the Central Slovenia region. APMIS 2016; 124: 309-318
  • 9 Ilczyszyn WN, Sabat AJ, Akkerboom V. et al. Clonal Structure and Characterization of Staphylococcus aureus Strains from Invasive Infections in Paediatric Patients from South Poland: Association between Age, spa Types, Clonal Complexes and Genetic Markers. PLoS One 2016; 11: e0151937
  • 10 Gomez-Sanz E, Torres C, Ceballos S. et al. Clonal dynamics of nasal Staphylococcus aureus and Staphylococcus pseudintermedius in dog-owning household members. Detection of MSSA ST(398). PloS One 2013; 8: e69337
  • 11 Hetem DJ, Bonten MJ. Clinical relevance of mupirocin resistance in Staphylococcus aureus. J Hosp Infect 2013; 85: 249-256
  • 12 Coates T, Bax R, Coates A. Nasal decolonization of Staphylococcus aureus with mupirocin: strengths, weaknesses and future prospects. J Antimicrob Chemother 2009; 64: 9-15