Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-102772
Asbestbedingte Berufserkrankungen – Ist der Gipfel der Inzidenz überschritten?
Asbestos-related Occupational Diseases – Has the Peak of Incidence been passed?
Dieser Übersichtsartikel beleuchtet das Vorkommen und die Verwendung von Asbest bis heute, die Pathophysiologie der Krankheitsentstehung und die Krankheitsentitäten, welche als Berufskrankheiten in Deutschland anerkannt werden können. Darüber hinaus wird das Programm der Unfallversicherungsträger zur Früherkennung asbestbedingter Berufskrankheiten vorgestellt.
-
Asbest besteht aus langen, dünnen und biopersistenten Silikatfasern, welche aufgrund ihrer Stabilität und der guten Isoliereigenschaften zwischen 1950 und 1990 in Deutschland vielfältig eingesetzt wurden.
-
Auch heute noch kann es in bestimmten Berufsfeldern zu Asbestkontakt kommen, z.B. bei Umbau-, Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen. Schutzmaßnahmen nach den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) müssen im Umgang mit Asbest ergriffen werden; auch die Entsorgung asbesthaltiger Materialien unterliegt gesetzlichen Regelungen.
-
Nach dem Einatmen können Asbestfasern über eine chronische Entzündungsreaktion fibrotische Veränderungen an der Lunge, Pleuraplaques und Krebs verursachen. Es besteht eine lange Latenzzeit zwischen Exposition und dem Auftreten von ersten Symptomen; die Erkrankung wird in Deutschland nach durchschnittlich 35 Jahren festgestellt.
-
Auch wenn der Gipfel der Inzidenz ungefähr 2017 überschritten wurde, sind asbestbedingte Erkrankungen weiterhin relevant für die ärztliche Praxis und die Unfallversicherungsträger.
-
Bei dem Verdacht auf eine Berufskrankheit unterliegt jede Ärztin und jeder Arzt einer Meldepflicht. Hilfreiche Informationen und die notwendigen Formulare finden sich auf den Internetseiten der Unfallversicherungsträger.
-
Eine Asbestose ist nicht heilbar. Prävention ist also essenziell.
-
Es gibt ein Früherkennungsprogramm der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zur Früherkennung asbestbedingter Berufskrankheiten.
-
Für die Anerkennung als Berufskrankheit muss der Zusammenhang zwischen einer früheren Asbestexposition während einer versicherten beruflichen Tätigkeit und einer passenden Krankheitsentität (u.a. Pleuraplaques, Lungenfibrose, Lungenkrebs oder Mesotheliom) festgestellt werden.
Publication History
Article published online:
20 June 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Nationales Asbest Profil Deutschland. 2. Auflage. Dortmund: Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin; 2020. Accessed March 14, 2022 at: https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Berichte/Gd80–3.html
- 2 Alpert N, van Gerwen M, Taioli E. Epidemiology of mesothelioma in the 21st century in Europe and the United States, 40 years after restricted/banned asbestos use. Transl Lung Cancer Res 2020; 9 (Suppl. 01) S28-S38
- 3 Zenker FA. Über Staubinhalationskrankheiten der Lunge. Dtsch Arch Klin Med 1867; 2: 116-172
- 4 Frank AL. Global use of asbestos – legitimate and illegitimate issues. J Occup Med Toxicol 2020; 15: 16
- 5 Cooke WE. Fibrosis of the lung due to the inhalation of asbestos dust. Br Med J 1924; 2: 147
- 6 Bartrip PWJ. History of asbestos related disease. Postgrad Med J 2004; 80: 72-76
- 7 International Labour Office (ILO) Occupation and health – an encyclopaedia of hygiene, pathology and social welfare. Geneva: International Labour Office; 1938. 1st Supplement to Vol. I, 999 pp.; Vol. II, 1310 pp.
- 8 Europa Parlament. Entschließung des Europäischen Parlaments vom 20. Oktober 2021 mit Empfehlungen an die Kommission zum Schutz der Arbeitnehmer vor Asbest (T9–0427/2021). Accessed February 11, 2022 at: https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-9–2021–0427_DE.html
- 9 International Ban Asbestos Secretariat (IBAS). USGS Asbestos Trade Data. Export 2018/Consumption 2016. Accessed March 26, 2022 at: http://www.ibasecretariat.org
- 10 Furuya S, Chimed-Ochir O, Takahashi K. et al. Global Asbestos Disaster. Int J Environ Res Public Health 2018; 15: 1000
- 11 International Ban Asbestos Secretariat (IBAS). Asbestos Scandal. Press release 14.02.2020. Accessed March 26, 2022 at: http://www.ibasecretariat.org/press_release_feb_14_2020.pdf
- 12 Arendt M, Blome H, Bonk L, et al. Faserjahre (BK-Report 1/2013). Berlin: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV); 2013. https://www.dguv.de/ifa/publikationen/reports-download/reports-2013/bk-report-1–2013/index.jsp
- 13 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Technische Regeln für Gefahrstoffe. Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen. TRGS 910 (Fassung 25.02.2022). Accessed March 26, 2022 at: https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/TRGS/pdf/TRGS-910.pdf?__blob=publicationFile&v=10
- 14 Europa Parlament und Rat. Konsolidierter Text: Richtlinie 2009/148/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Asbest am Arbeitsplatz (kodifizierte Fassung) (Text von Bedeutung für den EWR). Accessed March 26, 2022 at: http://data.europa.eu/eli/dir/2009/148/2019–07–26
- 15 European Chemicals Agency (ECHA). Evaluation of occupational exposure limits (OELS) for asbestos (10–06–2021). Accessed February 10, 2022 at: https://echa.europa.eu/documents/10162/7937606/OEL_asbestos_Final_Opinion_en.pdf
- 16 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV). BK-Report 1/2013 Faserjahre. Accessed March 26, 2022 at: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/2757
- 17 Europa Parlament und Rat. Konsolidierter Text: Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (Text von Bedeutung für den EWR). Accessed March 26, 2022 at: http://data.europa.eu/eli/reg/2008/1272/2021–10–01
- 18 Lemen RA, Landrigan PJ. Sailors and the risk of asbestos-related cancer. Int J Environ Res Public Health 2021; 18: 8417
- 19 Europa Parlament und Rat. Konsolidierter Text: Verordnung (EU) Nr. 1257/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. November 2013 über das Recycling von Schiffen und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 und der Richtlinie 2009/16/EG (Text von Bedeutung für den EWR). Accessed February 10, 2022 at: http://data.europa.eu/eli/reg/2013/1257/2018–07–04
- 20 International Maritime Organization (IMO). The Hong Kong International Convention for the safe and environmentally sound recycling of ships (15.05.2009). Accessed March 26, 2022 at: https://www.imo.org/en/About/Conventions/Pages/The-Hong-Kong-International-Convention-for-the-Safe-and-Environmentally-Sound-Recycling-of-Ships.aspx
- 21 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV). Asbestsanierung (DGUV Information 201–012) Emissionsarme Verfahren nach TRGS 519 für Tätigkeiten an asbesthaltigen Materialien. Berlin: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung; 2021. Accessed March 26, 2022 at: http://publikationen.dguv.de/dguv/udt_dguv_main.aspx?FDOCUID=23484
- 22 Pott F, Friedrichs KH. Tumoren der Ratte nach i.p.-Injektion faserförmiger Stäube. Naturwissenschaften 1972; 59: 318
- 23 Stanton MF, Wrench C. Mechanisms of mesothelioma induction with asbestos and fibrous glass. J Natl Cancer Inst 1972; 48: 797-821
- 24 Timblin C, Janssen-Heininger Y, Brooke TM. Pulmonary reactions and mechanism of toxicity of inhaled fibers. In: Gardner DE, Crapo DJ, McClellan RO. Toxicology of the Lung, 3rd edn. Philadelphia, PA: Taylor & Franci; 1999: 266
- 25 Bundesministerium der Justiz. Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) Anlage 1. Accessed February 11, 2022 at: http://www.gesetze-im-internet.de/bkv/anlage_1.html
- 26 Kraus T, Teschler H, Baur X et al. Interdisziplinäre S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. Diagnostik und Begutachtung asbestbedingter Berufskrankheiten. S2k-Leitlinie 002/038, Nov. 2020. Accessed March 26, 2022 at: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/002–038l_S2k_Diagnostik_und_Begutachtung_asbestbedingter_Berufskrankheiten_2021–01
- 27 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV). Empfehlung für die Begutachtung asbestbedingter Berufskrankheiten - Falkensteiner Empfehlung (Stand 05/2011). https://publikationen.dguv.de/versicherungleistungen/berufskrankheiten/2459/empfehlung-fuer-die-begutachtung-asbestbedingter-berufskrankheiten-falkensteiner-empfehlung
- 28 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV). BK-Monitoring Bericht Berufskrankheiten im Jahr 2019. Ausgabe 01/2021. Berlin: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV); 2021.
- 29 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV). BK-Monitoring Bericht Berufskrankheiten im Jahr 2020. Ausgabe 11/2021. Berlin: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV); 2021.
- 30 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV). BK-Geschehen 2019/2020. Accessed March 26, 2022 at: https://www.dguv.de/de/zahlen-fakten/bk-geschehen/index.jsp
- 31 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV). BK-Monitoring Bericht Berufskrankheiten im Jahr 2018. Ausgabe 01/2020. Berlin: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV); 2020.
- 32 Behr J, Günther A, Bonella F et al. S2k-Leitlinie Idiopathische Lungenfibrose – Update zur medikamentösen Therapie 2017. AWMF-Register Nr. 020/025, Januar 2017. Accessed March 09, 2022 at: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/020–025l_S2k_Idiopathische-Lungenfibrose-Update-medikamentoese-Therapie_2020–12.pdf
- 33 Flaherty KR, Wells AU, Cottin V. et al. INBUILD trial investigators. Nintedanib in progressive interstitial lung diseases: data from the whole INBUILD trial. Eur Respir J 2021;
- 34 U.S. National Institutes of Health: ClinicalTrials.gov. Yates D. The Nintedanib in Progressive Pneumoconiosis Study (NiPPS): a Collaborative NSW Treatment Trial (NiPPs) (13.11.2019). Accessed March 09, 2022 at: https://clinicaltrials.gov/ct2/show/record/NCT04161014
- 35 Behr J, Prasse A, Kreuter M. et al. Pirfenidone in patients with progressive fibrotic interstitial lung diseases other than idiopathic pulmonary fibrosis (RELIEF): a double-blind, randomised, placebo-controlled, phase 2b trial. Lancet Respir Med 2021; 9: 476-486
- 36 U.S. National Institutes of Health: ClinicalTrials.gov. Fouad M. Pirfenidone Use in Asbestosis Patients: Efficacy and Prognosis (24.11.2021). Accessed March 09, 2022 at: https://clinicaltrials.gov/ct2/show/record/NCT05133453
- 37 Ärztlicher Sachverständigenbeirat „Berufskrankheiten“ beim Bundesministerium für Arbeit und Soziale (BMAS). Empfehlung des Ärztlichen Sachverständigenbeirats „Berufskrankheiten“ – Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs) durch Asbest – Bek. d. BMAS v. 1.12.2016 – IVa 4–45222 – Ovarialkarzinom durch Asbest. Accessed February 11, 2022 at: https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Berufskrankheiten/pdf/Begruendung-Ovarialkarzinom.pdf?__blob=publicationFile&v=4
- 38 Andujar P, Lacourt A, Brochard P. et al. Five years update on relationships between malignant pleural mesothelioma and exposure to asbestos and other elongated mineral particles. J Toxicol Environ Health B Crit Rev 2016; 19: 151-172
- 39 Bundesministerium der Justiz. Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV). Accessed February 11, 2022 at: https://www.gesetze-im-internet.de/arbmedvv/BJNR276810008.html
- 40 Duell M, Wiethege T. Das erweiterte Vorsorgeangebot (EVA) zur Lungenkrebsfrüherkennung – Update 2019. DGUV Forum 1/2020: 15–17. Accessed February 11, 2022 at: https://forum.dguv.de/ausgabe/1–2020/artikel/das-erweiterte-vorsorgeangebot-eva-zur-lungenkrebsfrueherkennung-update-2019
- 41 The National Lung Screening Trial Research Team. Reduced lung-cancer mortality with low-dose computed tomographic screening. Engl J Med 2011; 365: 395-409
- 42 de Koning HJ, van der Aalst CM, de Jong PA. et al. Reduced Lung-Cancer Mortality with Volume CT Screening in a Randomized Trial. N Engl J Med 2020; 382: 503-513
- 43 Preisser AM, Schlemmer K, Herold R. et al. Relations between vital capacity, CO diffusion capacity and computed tomographic findings of former asbestos-exposed patients: a cross-sectional study. J Occup Med Toxicol 2020; 15: 21