Kiserud T et al. The World Health Organization Fetal Growth Charts: A Multinational Longitudinal Study of Ultrasound Biometric Measurements and Estimated Fetal Weight. PLoS Med. 2017; 14: e1002220
Eine Studie der WHO zeigt, dass das durchschnittliche Geburtsgewicht von Land zu Land variiert. In Mittel- und Nordeuropa sind Kinder bei der Geburt deutlich schwerer als etwa in Indien oder im Kongo – obwohl es sich jeweils um risikoarme Schwangerschaften handelt und die Frauen in einer vergleichbaren sozioökonomischen Umgebung leben. Die WHO hat nun neue fetale Wachstumskurven entwickelt und empfiehlt deren Nutzung bei der Schwangerenvorsorge.