Zusammenfassung
Konstruktivismus in der Beziehungsgestaltung Durch die kongruente
Beziehungspflege können Pflegende ihre Patienten zur Selbstreflexion ermuntern.
Dadurch lernen sie alternative Verhaltensformen kennen und können persönlich
wachsen. Aber auch für die Pflegenden selbst ist es wichtig, ihre Auffassungen
und Meinungen zu reflektieren, um für den Beziehungsprozess frei zu sein. Wie
das gelingt und welche Rolle der „blinde Fleck“ dabei spielt, erklärt unser
Autor.