Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-114732
Für Chirurgie begeistern – Einflüsse der Famulatur aus Sicht Studierender auf eine spätere Fachpräferenz
Creating Enthusiasm for Surgery – Perceptions of the Impact of Undergraduate Practical Education (Clerkship) for Occupational ChoicesPublication History
Publication Date:
13 September 2017 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund/Zielsetzung In den chirurgischen Fächern ist seit Jahren ein Nachwuchsmangel festzustellen. Wegen des abnehmenden Interesses an Chirurgie bereits im Studium empfehlen die Fachgesellschaften u. a. eine Stärkung der Betreuung während der praktischen Phasen des Medizinstudiums zur Steigerung der Attraktivität des Fachbereichs. Innerhalb der curricularen Praxisphasen des Medizinstudiums nimmt die Famulatur als erste ärztliche Tätigkeit eine besondere Stellung ein. Ziel dieser Studie war es, Bedeutung und Einflüsse von Famulaturerfahrungen für die Fachpräferenz einer Wunschdisziplin bei Famulierenden zu untersuchen.
Methoden Es wurden Humanmedizinstudierende der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu 4 verschiedenen Zeitpunkten im klinischen Studienabschnitt (n total = 373) über ihre Auswahlkriterien der Famulaturfächer und zu ihren Famulatureindrücken befragt. Hierzu wurden Fragen zu 5 Themenblöcken anhand einer 5-stufigen „Likert-Skala“ von 1 bis 5 (trifft „außerordentlich“ bis „gar nicht“ zu) eingeschätzt. Die Ergebnisse wurden statistisch analysiert.
Ergebnisse Die Famulatur hat eine erhebliche Bedeutung für die frühe Laufbahn eines Studierenden. Medizinstudierende nutzen die Famulatur, um gezielt Fächer, die für ihre spätere Weiterbildung infrage kommen, kennenzulernen. Eigene und besonders auch fremde Einschätzungen und Erfahrungen einer Klinik oder von Ausbildern beeinflussen die Entscheidung zu Famulaturfach und -ort. Famulaturvorbereitende Lehrformate können diesen Effekt verstärken. Aus Sicht der befragten Studierenden sollten sich Inhalte der Famulatur an Gelehrtes und Gelerntes des Studiums anschließen. Studierende erwarten Einblick und praktische, bereichsübergreifende, auch interdisziplinär geprägte Mitarbeit in einem Famulaturfach. Aus studentischer Sicht beeinflussen die Famulaturerfahrungen in den chirurgischen Fächern im Gegensatz zu den nicht chirurgischen Erfahrungen eine Weiterbildungspräferenz für operative Fächer und sind somit ein relevanter Prädiktor.
Schlussfolgerung Lehre im Spannungsfeld der Famulatur ist als wichtige Komponente für die Orientierung zu einer chirurgischen Laufbahn wirksam. Unterstützende fachspezifische Lehre zur Famulatur kann durch Verbesserung des Praktikumserlebens zu einer zusätzlichen Verstärkung dieses fachpräferenzbildenden Effekts einer Famulatur beitragen. Positive Famulaturerfahrungen werden von Studierenden attraktivitätssteigernd für das Fach wahrgenommen und können so ein Interesse an einer chirurgischen Tätigkeit bereits im Studium stärken.
Abstract
Background/Aim Surgical and other disciplines have been noticing difficulties in recruiting junior staff for several years. In response to a decrease in interest within study courses, surgical associations recommend better supervision during undergraduate practical education as “clerkships” in order to increase the attractiveness of surgery. This clerkship has an initiation function, as students for the first time – albeit marginally – can act as physicians. The aim of this study was to investigate the impact of clerkships on the disciplinary orientations and preferences of undergraduatesʼ perceptions of specialist training.
Methods Medical students of the Otto-von-Guericke University Medical School at Magdeburg were interviewed at 4 different time points in their clinical training (n = 373). The questionnaire included different dimensions on i) their choice of the subjects of clerkships and ii) on their clerkship experiences. Questions were subdivided into 5 basic topics, including 5 options to answer according to “Likertʼs scale” ranging from 1 to 5 (“completely true” to “does not apply at all”). Data were statistically analysed.
Results Clerkships are an important component of medical studies. Undergraduate medical students deliberately use clerkships to get to know and to discriminate between medical disciplines they consider as possible choices for later specialisation. Their own assessment as well as reported experiences of specific clinics, departments or supervisors influence decision-making with regard to medical disciplines and locations/institutions for clerkships. The contents of the clerkships is expected to be closely related to the medical curricula. Students expect a detailed insight and practical, cross-departmental, interdisciplinary integration and collaboration in the medical discipline selected for clerkship. Clerkship experience in surgery affects the studentsʼ preference for surgical disciplines. They are a relevant predictor.
Conclusion High-quality teaching – an important part of practical undergraduate training (clerkship) is effective in fostering a subsequent surgical orientation. Preference for surgical specialisation can be strengthened during medical studies by preparing seminars and extended practical experiences during clerkship.
-
Literatur
- 1 Redaktion Deutsches Ärzteblatt. Chirurgen suchen nach einer Lösung für das Nachwuchsproblem. Deutsches Ärzteblatt. Im Internet: http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/44976 Stand: 02.09.2016
- 2 Ganschow P. Einstellung von Studierenden zu einer chirurgischen Karriere – ein globales Phänomen?. Zentralbl Chir 2012; 137: 113-117
- 3 Schierholz S, Peter S, Zweig W. et al. Zukunftsproblem – Nachwuchsmangel. Meeting Abstract 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 30.04.–05.05.2013 in München. Im Internet: http://www.egms.de/static/en/meetings/dgch2013/13dgch838.shtml Stand: 02.09.2016
- 4 Krüger M. Nachwuchsmangel in der Chirurgie. Worin liegen die Probleme einer Reform der Weiterbildung? Sichtweise eines Betroffenen. Unfallchirurg 2009; 112: 923-928
- 5 Schüttpelz-Brauns K, Eschmann D, Weiß B. et al. PJ Chirurgie im Modellstudiengang MaReCuM (Mannheim). Zentralbl Chir 2017; 142: 61-66
- 6 Stahn B, Harendza S. Role models play the greatest role – a qualitative study on reasons for choosing postgraduate training at a university hospital. GMS J Med Educ 2014; 31: Doc45
- 7 Ford JC. If not, why not? Reasons why Canadian postgraduate trainees chose – or did not choose – to become pathologists. Hum Pathol 2010; 41: 566-573
- 8 Turner G, Lambert TW, Goldacre MJ. et al. Career choices for obstetrics and gynaecology: national surveys of graduates of 1974–2002 from UK medical schools. BJOG 2006; 113: 350-356
- 9 Chiapponi C, Bruns CJ, Pilz F. et al. Strukturierte Lehre in der Chirurgie am Beispiel des Humanmedizinstudiums an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zentralbl Chir 2014; 139: 657-661
- 10 Brücher BL. Theodor-Billroth-Akademie® – Aktive Nachwuchsförderung zukünftiger Chirurgen. Zentralbl Chir 2010; 135: 458-463
- 11 Niethard M, Donner S, Depeweg D. et al. Nachwuchsförderung – Was können wir besser machen?. Unfallchirurg 2013; 116: 21-24
- 12 Fitzgibbons JP. Redesigning residency education in internal medicine: a position paper from the association of program directors in internal medicine. Ann Intern Med 2006; 144: 920
- 13 Weinberger SE. Redesigning training for internal medicine. Ann Intern Med 2006; 144: 927
- 14 Meyers FJ, Weinberger SE, Fitzgibbons JP. et al. Redesigning residency training in internal medicine: the consensus report of the Alliance for Academic Internal Medicine Education Redesign Task Force. Acad Med 2007; 82: 1211-1219
- 15 Bauer H. Nachwuchs in der Chirurgie: „Es muss noch viel passieren!“. 2008 Im Internet: http://www.aerzteblatt.de/archiv/80048 Stand: 01.09.2016
- 16 Ahmed N, Devitt KS, Keshet I. et al. A systematic review of the effects of resident duty hour restrictions in surgery: impact on resident wellness, training, and patient outcomes. Ann Surg 2014; 259: 1041-1053
- 17 Meyer HJ. Nachwuchs-Chirurgen im Dauerstress: Kürzere Arbeitszeiten schaden der Behandlungsqualität. 22.09.2014 Im Internet: http://www.dgch.de/index.php?id=99&tx_news_pi1%5bnews%5d=433 Stand: 25.08.2016
- 18 Kadmon M, Bender MJ, Adili F. et al. Kompetenzorientierung in der medizinischen Ausbildung: Nationaler Lernzielkatalog Chirurgie. Chirurg 2013; 84: 277-285
- 19 Becker HS. Boys in White: Student Culture in medical School. New Brunswick, N.J.: Transaction Books; 1977
- 20 Spura A, Werwick K, Feißel A. et al. Preparation courses for medical clerkships and the final clinical internship in medical education – The Magdeburg Curriculum for Healthcare Competence. GMS J Med Educ 2016; 33: Doc40
- 21 Burkart G. Zur Mikroanalyse universitärer Sozialisation im Medizinstudium: Eine Anwendung der Methode der objektiv-hermeneutischen Textinterpretation. ZfS 1983; 12: 24-48
- 22 Schwartz RW, Haley JV, Williams C. et al. The controllable lifestyle factor and studentsʼ attitudes about specialty selection. Acad Med 1990; 65: 207-210
- 23 Dorsey ER, Jarjoura D, Rutecki GW. Influence of controllable lifestyle on recent trends in specialty choice by US medical students. JAMA 2003; 290: 1173-1178
- 24 Dettmer S, Kuhlmey A. Karriere- und Lebensplanung angehender Ärztinnen und Ärzte. Ergebnisse einer Befragung von Studierenden der Humanmedizin im Praktischen Jahr (KuLM-Studie). Universitätsmedizin Berlin (KuLM-Studie). Berlin: Charité; 2009
- 25 Gedrose B, Wonneberger C, Jünger J. et al. Haben Frauen am Ende des Medizinstudiums andere Vorstellungen über Berufstätigkeit und Arbeitszeit als ihre männlichen Kollegen? Ergebnisse einer multizentrischen postalischen Befragung. Dtsch Med Wochenschr 2012; 137: 1242-1247
- 26 Stosch C, Joachim A, Ascher J. Clerkship maturity: does the idea of training clinical skills work?. GMS J Med Educ 2011; 28: Doc41
- 27 Giesler M, Boeker M, Fabry G. et al. Importance and benefits of the doctoral thesis for medical graduates. GMS J Med Educ 2016; 33: Doc8
- 28 Rehn T, Brandt G, Fabian G. et al. Hochschulabschlüsse im Umbruch: Studium und Übergang von Absolventinnen und Absolventen reformierter und traditioneller Studiengänge des Jahrgangs 2009. HIS Forum Hochschule 17/2011. Im Internet: http://www.dzhw.eu/pdf/pub_fh/fh-201117.pdf Stand: 01.08.2016
- 29 Niedermeyer M. Der Chirurg als Trainer und Mentor. Zentralbl Chir 2010; 135: 475-479
- 30 Kasch R, Engelhardt M, Förch M. et al. Ärztemangel: Was tun, bevor Generation Y ausbleibt? Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Zentralbl Chir 2016; 141: 190-196
- 31 Antiel RM, Thompson SM, Camp CL. et al. Attracting students to surgical careers: preclinical surgical experience. J Surg Educ 2012; 69: 301-305
- 32 Kruschinski C, Wiese B, Eberhard J. et al. Einstellungen von Studierenden zur Allgemeinmedizin: Einflüsse von Geschlecht, Blockpraktikum und Gesamtcurriculum. GMS Z Educ 2011; 28: Doc16
- 33 Steinhäuser J, Miksch A, Hermann K. et al. Wie sehen Medizinstudierende die Allgemeinmedizin?. Dtsch Med Wochenschr 2013; 138: 2137-2142