Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-115504
S2k-Leitlinie Idiopathische Lungenfibrose – Update zur medikamentösen Therapie 2017
German Guideline for Idiopathic Pulmonary Fibrosis – Update on Pharmacological Therapies 2017Publication History
Publication Date:
05 July 2017 (online)
Behr J, Günther A, Bonella F et al. S2k-Leitlinie Idiopathische Lungenfibrose – Update zur medikamentösen Therapie 2017 Pneumologie 2017, DOI: 10.1055/s-0043-106160
Gegenüber der E-First-Publikation wurde eine neue Version der Tabelle 4 zu den Einschlusskriterien aktueller klinischer Studien zur Therapie der IPF hinzugefügt.
Unter dem Abschnitt Sollen IPF-Patienten mit Nintedanib behandelt werden? heißt es nun richtig: „Die Rate an Patienten, die nach 52 Wochen keinen FVC-Abfall größer 5 % oder größer 10 % absolut hatten, war in INPULSIS-1 und in der gepoolten Analyse beider Studien unter Nintedanib signifikant höher als unter Placebo, in INPULSIS-2 war nur der FVC-Abfall größer als 5 % signifikant [28].“