Der Klinikarzt 2017; 46(09): 430-433
DOI: 10.1055/s-0043-118438
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Organerhaltende Therapie beim Peniskarzinom

Ein Schlüssel für Lebensqualität
Chris Protzel
1   Klinik für Urologie, Helios Kliniken Schwerin
,
Oliver W. Hakenberg
2   Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Rostock
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. September 2017 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die organerhaltende Therapie des Peniskarzinoms erscheint als eine sichere Methodik in der Behandlung des Primärtumors. Sie spielt aufgrund der enormen psychoonkologischen und sozialen Tragweite der Chirurgie am äußeren Genitale eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität der Patienten. Die organerhaltende Therapie sollte stadienadaptiert erfolgen. Eine intraoperative Kontrolle der Tumorfreiheit der Schnittränder erscheint effizient.