Diese Arbeit stellt die MR-Neurografie mit ihrer Technik, den benötigten MR-Protokollen und einer strukturierten Befundung vor. Normalbefunde und pathologische Veränderungen werden systematisch gegenübergestellt. Fortgeschrittene Bildgebungstechniken wie die – noch nicht als klinischer Standard etablierte – Diffusionsbildgebung, speziell die Diffusionstensorbildgebung, werden ebenfalls kurz erklärt.
Schlüsselwörter
Magnetresonanztomografie - MR-Neurografie - periphere Nerven - Muskeln - Denervation - Neuropathie
Key words
magnetic resonance imaging - peripheral nerves - muscles - denervation - neuropathies