RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000134.xml
Diabetologie und Stoffwechsel 2018; 13(01): 14
DOI: 10.1055/s-0044-100064
DOI: 10.1055/s-0044-100064
Für Sie referiert
TEDDY-Projekt: Was bestimmt die Entwicklung eines Typ-1-Diabetes?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Februar 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/ds/201801/lookinside/thumbnails/dus-4898680_10-1055-s-0044-100064-1.jpg)
Bei der Suche nach den möglichen Auslösern für den Typ-1-Diabetes bei Patienten, bei denen 2 oder mehr Inselzell-Autoantikörper (IA) gebildet wurden, interessierte das Forscherteam der TEDDY-Studie auch die Frage, welche im Zusammenhang mit dem Autoimmunitätsrisiko stehenden Faktoren auch nach der Bildung der Inselzell-Autoantikörper signifikant bleiben und ob diese zum Typ-1-Diabetes-Risiko von autoantikörperpositiven Kindern beitragen.