Frauenheilkunde up2date 2017; 11(06): 561-581
DOI: 10.1055/s-0044-100968
Interdisziplinäre Themen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Praktische Hygiene in Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Ernst Tabori
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 March 2018 (online)

Virale Infektionen in der Schwangerschaft sind besonders kritisch, da sowohl die Gesundheit der Schwangeren als auch die des ungeborenen Kindes gefährdet ist. So können einige Virusinfektionen zu einer erhöhten Abortrate, schwerwiegenden Entwicklungsstörungen und/oder Fehlbildungen führen. Durch das Beachten und Umsetzen der aktuellen Empfehlungen der modernen Krankenhaushygiene lässt sich das Risiko für vermeidbare Infektionen senken.

Kernaussagen
  • Bei allen Schwangeren muss bei Geburtsbeginn eine Herpesanamnese und eine Untersuchung auf genitale Herpesläsionen erfolgen [5], [13].

  • Alle Schwangeren sollen gemäß den aktuellen STIKO-Empfehlungen ab dem 2. Trimenon eine Influenzaimpfung erhalten – bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens bereits zu Beginn der Schwangerschaft. Der gut verträgliche Spaltimpfstoff bietet nachweislich einen Schutz sowohl für die Schwangere und das Ungeborene als auch für das Neugeborene in den ersten 6 Lebensmonaten [72].

  • Zur Schwangerschaftsbetreuung gehört ein generelles Screening aller Schwangeren zwischen der 35. und 38. SSW auf eine vaginale (oder rektale) Besiedlung mit B-Streptokokken [36].

  • Grundsätzlich wird vor jeder Sectio die routinemäßige Gabe einer präoperativen Antibiotikaprophylaxe empfohlen [15], [27]. Diese sollte wie allgemein üblich, 30 – 60 min vor Schnitt erfolgen [14], [55], [70].

  • Bei positivem HBsAG-Nachweis einer ungeimpften Mutter muss beim Neugeborenen unmittelbar nach der Geburt (innerhalb von 72 h) eine aktiv-passive Immunisierung (Simultanimpfung) begonnen werden [53].

  • Alle Wöchnerinnen sollten frühzeitig über die Ursachen von Stillproblemen, Brustentzündungen und über den präventiven Nutzen der Händehygiene informiert werden.

  • Eine postpartale Infektion mit Gruppe-A-Streptokokken ist ein lebensbedrohlicher Notfall. Die Patientin und ihr Kind müssen für mindestens 24 h nach Beginn einer wirksamen Antibiotikatherapie in einem Einzelzimmer untergebracht sein.

  • Grundsätzlich sollte es für alle Mitarbeiter im Gesundheitswesen selbstverständlich sein, alle empfohlenen Standardimpfungen erhalten zu haben. Außerdem sollten sie die jährliche Influenzaimpfung durchführen lassen [72].

  • Für das Personal in gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilungen sind v. a. die Impfungen gegen Röteln, Windpocken, Keuchhusten, Masern, Diphtherie und Hepatitis B wichtig.

  • Medizinische Einrichtungen dürfen gemäß Präventionsgesetz das Einstellen von Beschäftigten in begründeten Fällen vom Bestehen eines erforderlichen Immun-resp. Impfschutzes abhängig machen [99].

  • Der Bundesgerichtshof stellt klar, dass aus dem Fehlen einer gesetzlich verankerten Impfpflicht keine staatliche Neutralität hinsichtlich der Notwendigkeit von Schutzimpfungen abgeleitet werden darf. Denn auch unterhalb der Schwelle gesetzlicher Ge- oder Verbote anzusiedelnde Verhaltensempfehlungen entfalten eine Leitwirkung [8].

 
  • Literatur

  • 1 Alirol E, Wi TE, Bala M. et al. Multidrug-resistant gonorrhea: A research and development roadmap to discover new medicines. PLoS Med 2017; 14: e1002366 doi:10.1371/journal.pmed.1002366
  • 2 AQUA. Bericht zur Sonderauswertung nosokomialer Infektionen – Basierend auf den Daten der externen stationären Qualitätssicherung. Sektorenübergreifende Qualitätssicherung im Gesundheitswesen nach § 137a SGB V. Stand: 18. Februar 2014. Im Internet: http://www.dkgev.de/media/file/16756.2014-05-22_Anlage__PM-DKG_zum-AQUA-Sonderbericht_nosokomiale_Infektionen.pdf Stand: 26.07.2017
  • 3 Amir LH. ABM Clinical Protocol #4: Mastitis, Revised March 2014. Breastfeed Med 2014; 9: 239-243
  • 4 AWMF, Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). S3-Leitlinie: Therapie entzündlicher Brusterkrankungen in der Stillzeit. AWMF-Registernr.: 015/071 Langfassung vom 18.03.2013. Im Internet: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/015-071l_S3_Therapie_entzündlicher_Brustentzündungen_Stillzeit_2__2013-02_01.pdf Stand: 06.09.2017
  • 5 AWMF, Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV e.V.), Gesellschaft für Virologie (GfV e.V.). S2k-Leitlinie: Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen. AWMF-Registernr.: 0093/001. Im Internet: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/093-001l_S2k_Labordiagnostik_schwangerschaftsrelevanter_Virusinfektionen_2014-05.pdf Stand 31.03.2014
  • 6 AWMF, Deutsche STI-Gesellschaft e.V. (DSTIG), Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Deutsche AIDS-Gesellschaft e.V. (DAIG), Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU), Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA) und Arbeitskreis Andrologie der DDG, Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI), Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.V. (PEG), Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte für die Versorgung HIV-Infizierter (DAGNÄ e.V.). (KompNet) Kompetenznetz HIV/AIDS (KompNet). S2k-Leitlinie: Gonorrhoe bei Erwachsenen und Adoleszenten. AWMF-Registernr.: 059/004. Im Internet: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/059-004l_S25_Gonorrhoe_bei_Erwachsenen_Adoleszenten_2014-verlaengert_01.pdf Stand: 25.07.2017
  • 7 AWMF, Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU). Interdisziplinäre S3-Leitlinie: Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. AWMF-Registernr.: 043/044. Im Internet: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/043-044.html Stand 03.04.2017
  • 8 Bundesgerichtshof. (BGH) Beschluss XII ZB 157/16 vom 03.05.2017. Im Internet: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en%20&nr=78386&pos=0&anz=1 Stand: 06.09.2017
  • 9 Bignell C. IUSTI/WHO. 2009 European (IUSTI/WHO) guideline on the diagnosis and treatment of gonorrhoea in adults. Int J STD AIDS 2009; 20: 453-457
  • 10 Bratzler DW, Dellinger EP, Olsen KM. et al. Clinical practice guidelines for antimicrobial prophylaxis in surgery. ASHP Report antimicrobial prophylaxis. Am J Health Syst Pharm 2013; 70: 195-283
  • 11 Campbell AN, Sill PR, Wardle JK. Listeria meningitis acquired by cross infection in a delivery suite. Lancet 1981; 2: 752-753
  • 12 Casey BM, Cox SM. Chorioamnionitis and endometritis. Infect Dis Clin North Am 1997; 11: 203-222
  • 13 Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Sexually transmitted diseases treatment guidelines 2010. Diseases Characterized by Genital, Anal, or Perianal Ulcers. Last update 28. Januar 2011. Im Internet: http://www.cdc.gov/std/treatment/2010/genital-ulcers.htm%23hsv Stand: 06.09.2017
  • 14 Centers for Disease Control and Prevention (CDC), Healthcare Infection Control Practices Advisory Committee (HICPAC). Draft Guideline for the Prevention of Surgical Site Infections. Im Internet: http://www.cste.org/resource/dynamic/forums/20130319_111419_13595.pdf Stand: 06.09.2017
  • 15 Berríos-Torres SI, Umscheid CA, Bratzler DW. et al. Centers for disease control and prevention guideline for the prevention of surgical site infection. JAMA Surg 2017; DOI: 10.1001/jamasurg.2017.0904.
  • 16 Chelmow D, Rueehli MS, Huang E. Prophylactic use of antibiotes for nonlaboring patients undergoing cesarean delivery with intact membranes: a meta-analysis. Am J Obst Gyn 2001; 184: 656-661
  • 17 Bratzler DW, Dellinger EP, Olsen KM. et al. Clinical practice guidelines for antimicrobial prophylaxis in surgery. Am J Health Syst Pharm 2013; 70: 195-283 doi:10.2146/ajhp120568
  • 18 DIN 1946-4 : 2008-12 Raumlufttechnik – Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens. Berlin: Beuth; 2008
  • 19 Eickmann U, Falcy M, Fokuhl I. et al. Chirurgische Rauchgase – Gefährdungen und Schutzmaßnahmen. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2011; 46: 14-23
  • 20 Robert Koch-Institut (RKI). Zur Aufbereitung von transvaginalen Ultraschallsonden. Erfahrungsbericht aus dem Referat für Gesundheit und Umwelt in München. Epidemiologisches Bulletin 2005; 21: 183-185
  • 21 Robert Koch-Institut (RKI). 6 Jahre STD-Sentinel-Surveillance in Deutschland – Zahlen und Fakten. Epidemiologisches Bulletin 2010; 3: 20-27
  • 22 Robert Koch-Institut (RKI). Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO). Kommentar der KRINKO zur DIN 1946-4 (2008). Raumlufttechnische Anlagen. Epidemiologisches Bulletin 2010; 4: 35
  • 23 Robert Koch-Institut (RKI). RKI-Ratgeber für Ärzte. Erste europaweite Prävalenzerhebung zum Vorkommen nosokomialer Infektionen und zur Antibiotikaanwendung. Epidemiologisches Bulletin 2011; 19: 164-165
  • 24 Robert Koch-Institut (RKI). Deutsche Daten im Rahmen der ersten europäischen Prävalenzerhebung zum Vorkommen nosokomialer Infektionen und zur Antibiotikaanwendung. Epidemiologisches Bulletin 2012; 26: 239-240
  • 25 Robert Koch-Institut (RKI). RKI-Ratgeber für Ärzte. Gonorrhö (Tripper). Epidemiologisches Bulletin 2013; 14: 115-119
  • 26 Faro S. Review of vaginitis. Infect Dis Obstet Gynecol 1993; 1: 153-161
  • 27 Frank U. Antibiotika am Krankenbett. 16. Aufl.. Heidelberg: Springer; 2013
  • 28 Franzin L, Scolfaro C, Cabodi D. et al. Legionella pneumophila pneumonia in a newborn after waterbirth: A new mode of transmission. Clin Infect Dis 2001; 33: e103-e104
  • 29 Gibbs RS. Infection after cesarean section. Clin Obstet Gynecol 1985; 28: 697-710
  • 30 Goeser F. Medizinreport: Mikrobiomforschung: Wie körpereigene Keime als „Superorgan“ agieren. Dtsch Arztebl 2012; 109: A-1317/B-1140/C-1120
  • 31 Gustafson TL, Lavely GB, Brawner jr. ER. et al. An outbreak of airborne nosocomial varicella. Pediatrics 1982; 70: 550-556
  • 32 Hauer T, Tabori E, Petersen EE. et al. Sinnvolle und nicht sinnvolle Hygienemaßnahmen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Geburtsh Frauenheilkd 2000; 60: 290-296
  • 33 The Human Microbiome Project Consortium (HMPC). Structure, function and diversity of the healthy human microbiome. Nature 2012; 486: 207-214 doi:10.1038/nature1123
  • 34 Hof H. Listeria monocytogenes u.a. Listerien. In: Adam D, Doerr HW, Link H, Lode H. Hrsg. Die Infektiologie. Heidelberg: Springer; 2004
  • 35 Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG). Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2015 Geburtshilfe. Qualitätsindikatoren. Erstellt am: 07.07.2016. Im Internet: https://iqtig.org/downloads/ergebnisse/qidb/2015/2016-05-25/QIDB_2015_INDIREKT_PDF/QIDB_2015_indirekte_Leistungsbereiche/BuAw_2015_INDIREKT/bu_Gesamt_16N1-GEBH_2015.pdf Stand: 03.04.2017
  • 36 Kaambwa B, Bryan S, Gray J. et al. Cost-effectiveness of rapid tests and other existing strategies for screening and management of early-onset group B streptococcus during labour. BJOG 2010; 117: 1616-1627
  • 37 Kainer F. Facharztwissen Geburtsmedizin: Mit Zugang zur Medizinwelt. 3. Aufl.. München: Elsevier; 2016
  • 38 Kappstein I. Nosokomiale Infektionen: Prävention – Labordiagnostik – Antimikrobielle Therapie. 4. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2009
  • 39 Kappstein I, Hauer T. Prävention von Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe. Frauenheilkunde up2date 2012; 6: 33-47
  • 40 Keller-Stanislawski B, Englund JA, Kang G. et al. Safety of immunization during pregnancy: a review of the evidence of selected inactivated and live attenuated vaccines. Vaccine 2014; 32: 7057-7064
  • 41 Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ). KISS Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System. Modul OP-KISS Referenzdaten Berechnungszeitraum: Januar 2012 bis Dezember 2016. Erstellungsdatum: 18.04.2017. Im Internet: http://www.nrz-hygiene.de/fileadmin/nrz/module/op/201201_201612_OPRef.pdf Stand: 06.09.2017
  • 42 Kollow P, Dakkak R, Ramsauer B. et al. Ein häufig verkanntes (unterschätztes) Problem der Stillperiode: Soormastitis. Z Geburtshilfe Neonatol 2011; DOI: 10.1055/s-0031-1293474.
  • 43 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut (KRINKO). Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Anhang 7: Aufbereitung von Ultraschallsonden zur Anwendung in der Gynäkologie. Bundesgesundheitsbl 2012; 55: 1244-1310
  • 44 Lamont RF, Sobel JD, Kusanovic JP. et al. Current debate on the use of antibiotic prophylaxis for caesarean section. BJOG 2011; 118: 193-201
  • 45 Larsson PG, Platz-Christensen JJ, Bergman B. et al. Advantage or disadvantage of episiotomy compared with spontaneous perineal laceration. Gynecol Obstet Invest 1991; 31: 213-216
  • 46 Lawrence RA, Lawrence RM. Breastfeeding: A Guide for the medical Profession. 7. Aufl.. St. Louis: Mosby; 2011
  • 47 Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Landesverband für ambulantes Operieren in Bayern (LAOB), Bayerische Landesärztekammer (BLÄK), Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK), Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB). Liste zur Umsetzung der Bayerischen MedHygV: Maßnahmen in Einrichtungen für ambulantes Operieren. Im Internet: http://www.lgl.bayern.de/downloads/gesundheit/hygiene/doc/medhygv_liste_operative_taetigkeiten.pdf Stand: 06.09.2017
  • 48 Lorber B. State of the art clinical article: listeriosis. J Infect Dis 1997; 24: 1-11
  • 49 Mackeen AD, Packard RE, Ota E. et al. Timing of intravenous prophylactic antibiotics for preventing postpartum infectious morbidity in women undergoing cesarean delivery. Cochrane Database Syst Rev 2014; DOI: 10.1002/14651858.CD009516.pub2.
  • 50 Marcus U, Hamouda O, Kiehl W. Reported incidence of gonorrhoea and syphilis in East and West Germany 1990–2000 – effects of reunification and behaviour change. Euro Surveill 2001; 5: 2042 http://www.eurosurveillance.org/ViewArticle.aspx?ArticleId=2042 Im Internet: Stand: 06.09.2017
  • 51 Mead PB, Hess SM, Page SD. Prevention and Control of Nosocomial Infections in Obstetrics and Gynecology. In: Wenzel RP. Hrsg. Prevention and Control of Nosocomial Infections. 3. Aufl.. Baltimore: Williams & Wilkins; 1997
  • 52 Moore MR, Schrag SJ, Schuchat A. Effects of intrapartum antimicrobial prophylaxis for prevention of group-B-streptococcal disease on the incidence and ecology of early-onset neonatal sepsis. Lancet Infect Dis 2003; 3: 201-213
  • 53 Mutterschaftsrichtlinie. Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung. Fassung vom 10. Dezember 1985, zuletzt geändert am 24. April 2014. Bundesanzeiger AT 27.06.2014 B3 (in Kraft getreten am 28. Juni 2014).
  • 54 Nagai T, Sobajima H, Iwasa M. et al. Neonatal sudden death due to Legionella pneumonia associated with water birth in a domestic spa bath. J Clin Microbiol 2003; 41: 2227-2229
  • 55 National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Caesarean section: full guideline. National Collaborating Centre for Womenʼs and Childrenʼs Health. Commissioned by the National Institute for Health and Clinical Excellence. NICE clinical guideline 132. First published 2011, revised reprint 2012. London: NICE; 2011. Im Internet: http://www.nice.org.uk/guidance/cg132/evidence/full-guideline-pdf-184810861 Stand: 06.09.2017
  • 56 Omer SB. Maternal Immunization. N Engl J Med 2017; 376: 1256-1267
  • 57 Petersen EE. Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe. 5. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2011
  • 58 Petousis-Harris H, Paynter J, Morgan J. et al. Effectiveness of a group B outer membrane vesicle meningococcal vaccine against gonorrhoea in New Zealand: a retrospective case-control study. Lancet 2017; DOI: 10.1016/S0140-6736(17)31449-6.
  • 59 Pinninti SG, Kimberlin DW. Management of neonatal herpes simplex virus infection and exposure. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 2014; 99: 240-244
  • 60 Rawal J, Shah A, Stirk F. et al. Waterbirth and infection in babies. BMJ 1994; 309: 511
  • 61 Robert Koch-Institut (RKI). RKI-Ratgeber für Ärzte. Varizellen (Windpocken), Herpes zoster (Gürtelrose). Im Internet: http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Varizellen.html Stand: 06.09.2017
  • 62 Robert Koch-Institut (RKI). RKI-Ratgeber für Ärzte. Hepatitis C. Im Internet: http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_HepatitisC.html Stand: 06.09.2017
  • 63 Ruef C. Bakterielle Infektionen. In: Kramer A, Assadian O, Exner M. et al., Hrsg. Krankenhaus- und Praxishygiene. 2. Aufl.. München: Elsevier; 2012
  • 64 Sax H, Ruef C, Pittet D. Resultate der Schweizerischen Prävalenzstudie nosokomialer Infektionen (2003). (snip03). Swissnoso 11-1: 1 – 5.
  • 65 Senn L, Vuichard D, Widmer A. et al. Aktualisierte Empfehlungen zur perioperativen Antibiotikaprophylaxe in der Schweiz, 2015. Swissnoso 2015; 20: 1-8
  • 66 Shy KK, Eschenbach DA. Fatal perineal cellulitis from an episiotomy site. Obstet Gynecol 1979; 54: 292-298
  • 67 Simmons MD, Cockcroft PM, Okubadejo OA. Neonatal listeriosis due to cross infection in an obstetric theatre. J Infect 1986; 13: 235-239
  • 68 Smaill F, Hofmeyr GJ. Antibiotic prophylaxis for cesarean section (Review). Cochrane Database Syst Rev 2002; (3): CD000933
  • 69 Money D, Allen VM. Infectious Diseases Committee. The prevention of early-onset neonatal group B streptococcal disease. No. 298, October 2013; J Obstet Gynaecol Can 2013; 35: 939-948
  • 70 Soltanifar S, Russell R. The National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE) guidelines for caesarean section, 2011 update: implications for the anaesthetis. Int J Obstet Anesth 2012; 21: 264-272
  • 71 Sood AK, Bahrani-Mostafavi Z, Stoerker J. et al. Human papillomavirus DNA in LEEP plume. Infect Dis Obstet Gynecol 1994; 2: 167-170
  • 72 Robert Koch-Institut. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am RKI 2017/2018. Epid Bull 2017; 34: 333-376
  • 73 Strittmatter B, Tabori E. Koloproktologie. In: Ambulantes Operieren – Praktische Hygiene. Pürgen: Verlag für Medizinische Praxis; 2012
  • 74 Strittmatter B, Tabori E. Hygiene bei proktologischen Eingriffen. In: Mölle B, Ommer A, Lange J, Girona J. Hrsg. Chirurgische Proktologie. 3. Aufl.. Berlin/Heidelberg: Springer; 2017
  • 75 Swiss Herpes Management Forum. Schweizer Empfehlungen für das Management des Herpes genitalis und der Herpes-simplex-Virus-Infektion des Neugeborenen. Schweizerische Ärztezeitung 2005; 86: 780-792
  • 76 Tabori E. Gynäkologie. In: Zinn GC, Tabori E, Weidenfeller P. Ambulantes Operieren – Praktische Hygiene. Pürgen: Verlag für Medizinische Praxis; 2012
  • 77 Tabori E. Ein kleiner Piks für den Einzelnen – ein gigantischer Erfolg für die Menschheit. Hebamme 2016; 29: 140-144
  • 78 Tabori E, Weißgerber P, Berg E. et al. Leitfaden und Empfehlungen für die Hygiene in der Koloproktologie – Teil 1. Herausgegeben vom Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands (BCD) und der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie (DGK). coloproctology 2017; 39: 111-119
  • 79 Tabori E, Weißgerber P, Berg E. et al. Leitfaden und Empfehlungen für die Hygiene in der Koloproktologie – Teil 2. Herausgegeben vom Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands (BCD) und der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie (DGK). coloproctology 2017; 39: 205-220
  • 80 Tabori E, Zinn GC, Parthé S. Multiresistente Keime und Noroviren. In: Ambulantes Operieren – Praktische Hygiene. Pürgen: Verlag für Medizinische Praxis; 2012
  • 81 Unemo M. European STI Guidelines Editorial Board. The 2012 European guideline on the diagnosis and treatment of gonorrhoea in adults recommends dual antimicrobial therapy. Euro Surveill 2012; 17: pii:20323
  • 82 Weyandt GH. Neue operative Ansätze zur Sanierung anogenitaler HPV-Infektionen. Der Hautarzt 2011; 62: 28-33
  • 83 Wi T, Lahra MM, Ndowa F. et al. Antimicrobial resistance in Neisseria gonorrhoeae: Global surveillance and a call for international collaborative action. PLoS Med 2017; 14: e1002344 doi:10.1371/journal.pmed.1002344
  • 84 World Health Organization (WHO). Guidelines Growing antibiotic resistance forces updates to recommended treatment for sexually transmitted infections. WHO releases new treatment guidelines for chlamydia, gonorrhoea and syphilis. 2016 Im Internet: http://www.who.int/mediacentre/news/releases/2016/antibiotics-sexual-infections/en Stand: 06.09.2017
  • 85 World Health Organization (WHO). Guidelines for the Treatmentment of Neisseria gonorrhoeae. Im Internet: http://apps.who.int/iris/bitstream/10665/246114/1/9789241549691-eng.pdf?ua=1 Stand: 06.09.2017
  • 86 World Health Organization (WHO). Fact sheet. Maternal mortality. Updated November 2016. Im Internet: http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs348/en Stand: 06.09.2017
  • 87 World Health Organization (WHO). Global Guidelines for the prevention of Surgical Side Infection. 2016 Im Internet: http:// Stand: 06.09.2017
  • 88 Yi W, Pan CQ, Hao J. et al. Risk of vertical transmission of hepatitis B after amniocentesis in HBs antigen-positive mothers. J Hepatol 2014; 60: 523-529
  • 89 Zaman K, Roy E, Arifeen SE. et al. Effectiveness of maternal influenza immunization in mothers and infants. N Engl J Med 2008; 359: 1555-1564
  • 90 DGKH. Hygiene-Tipp der DGKH (August 2010). Schutz vor Papillomviren im OP-Saal. Im Internet: http://www.krankenhaushygiene.de/informationen/hygiene-tipp/hygienetipp2010/312 Stand: 30.08.2017
  • 91 TRBA 250. Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege. Ausgabe März 2014, GMBl 2014, Nr. 10/11 vom 27.03.2014, Änderung vom 17.10.2016, GMBl Nr. 42. Im Internet: https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/TRBA/pdf/TRBA-250.pdf?__blob=publicationFile Stand: 04.10.2017
  • 92 Calero L, Brusis T. Larynxpapillomatose – erstmalige Anerkennung als Berufskrankheit bei einer OP-Schwester. Laryngo-Rhino-Oto 2003; 82: 790-793
  • 93 Tabori E, Axmann S. Infektionspräventive Anforderungen an bauliche Maßnahmen. Krankenhaushygiene up2date 2016; 11: 415-434
  • 94 Richtlinie 93/42/EWG des Rates über Medizinprodukte. Vom 14. Juni 1993 (ABl. EG Nr. L 169 S. 1), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Richtlinie 2007/47 vom 5. September 2007 (ABl. L 247, S. 21), in Kraft getreten am 11. Oktober 2007. Im Internet: http://www.bfe.bund.de/SharedDocs/Downloads/BfE/DE/rsh/1f-recht-eu/1F-2-10-2007.pdf?__blob=publicationFile Stand: 04.10.2017
  • 95 Schwebke J, Eggers M, Gebel J. et al. Prüfung und Deklaration der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Viren zur Anwendung im human-medizinischen Bereich. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2017; 60: 353-363 doi:10.1007/s00103-016-2509-2
  • 96 Robert Koch-Institut. Ständige Impfkommission (STIKO) am RKI. Wissenschaftliche Begründung für die Aktualisierung der Meningokokken-Impfempfehlung. Epid Bull 2015; 37: 393-410
  • 97 Robert Koch-Institut (RKI). Prüfung und Deklaration der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Viren. Stellungnahme des Arbeitskreises Viruzidie beim Robert Koch-Institut (RKI) sowie des Fachausschusses „Virusdesinfektion“ der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV) und der Desinfektionsmittelkommission der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2004; 47: 62-66
  • 98 Tabori E. Gynäkologie und Geburtshilfe. In: Dettenkofer M, Frank U, Just HM. et al. Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz. 4. Aufl.. Berlin/Heidelberg: Springer; 2017. [in Druck]
  • 99 PrävG. Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz) vom 17. Juli 2015. Im Internet: http://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/praeventionsgesetz.html Stand: 06.10.2017
  • 100 Lawrence RM, Lawrence RA. Breastfeeding: more than just good nutrition. Pediatr Rev 2011; 32: 267; doi:10.1542/pir.32-7-267