Intensivmedizin up2date 2018; 14(04): 411-429
DOI: 10.1055/s-0044-101115
Internistische Intensivmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Elektrolytstörungen: Hypo- und Hypernatriämie

Michael Broll
,
Stefan John
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 November 2018 (online)

Ziel dieses Artikels ist die Vermittlung eines möglichst praxisnahen Vorgehens bei Diagnostik und Therapie dieser häufigen und oft unterschätzten Störungen. Zunächst werden physiologische Mechanismen in Bezug auf Volumen- und Osmoregulation betrachtet. Neben primären natriumbedingten Ursachen spielen auch Osmolalitätsprobleme wie z. B. Wasserintoxikation, Hyperglykämie oder Urämie eine entscheidende Rolle.

Kernaussagen
  • Dysnatriämien gehören zu den häufigsten Elektrolytstörungen im klinischen Alltag. In der Regel gehen hyper- und hypoosmolare Störungen mit einer Störung der Wasserbilanz einher. Die Folgen sind strukturelle Veränderungen der Zellmorphologie im Sinne einer Zellschwellung bei Hypo- oder Zellschrumpfung bei Hyperosmolarität. Die Unkenntnis über die Pathophysiologie kann zu voreiligen therapeutischen Maßnahmen mit einer weiteren Patientengefährdung führen.

  • Die Hauptkomplikation ist ein zu schneller Ausgleich einer chronisch adaptierten Elektrolytstörung mit Entwicklung eines osmotischen Demyelinisierungssyndroms oder eines Hirnödems. Hierbei sollte immer die Gesamtosmolalität betrachtet werden. Veränderungen, die die Gesamtosmolalität beeinflussen, wie z. B. ein hyperosmolares glykämisches Koma oder eine Urämie, sind in ihrer Behandlung und der physiologischen Auswirkung auf die zelluläre Stresssituation einer Hypernatriämie äquivalent und müssen stets langsam ausgeglichen werden.

  • Im Zweifel ist bei unklarer Dauer immer von einer chronischen Störung (> 48 h) auszugehen. Nur bei akuten lebensbedrohlichen Symptomen sind auch akut durchzuführende Maßnahmen wie z. B. die Substitution einer hochprozentigen Kochsalzlösung zum Natriumausgleich indiziert. Ansonsten gilt der Grundsatz „Primum nil nocere“, indem zu rasche Veränderungen der Osmolarität unbedingt vermieden werden müssen.

  • Bei chronischen Störungen mit milder Beschwerdesymptomatik steht die Diagnostik und Therapie der Grunderkrankung im Vordergrund. Patienten, die sich klinisch eu- oder hypervolämisch präsentieren, profitieren bei einer Hyponatriämie eher von einer Trinkmengenrestriktion.

  • Patienten mit einem Diabetes insipidus sind besonders gefährdet, wenn ihnen der Zugang zu freiem Wasser verwehrt wird. Eine enterale Volumensubstitution ist, wenn möglich, zu bevorzugen.

 
  • Literatur

  • 1 Funk GC, Lindner G, Druml W. et al. Incidence and prognosis of dysnatremias present on ICU admission. Intensive Care Med 2010; 36: 304-311
  • 2 Oude Lansink-Hartgring A, Hessels L, Weigel J. et al. Long-term changes in dysnatremia incidence in the ICU: a shift from hyponatremia to hypernatremia. Ann Intensive Care 2016; 6: 22 doi:10.1186/s13613-016-0124-x
  • 3 Schrier RW, Bansal S. Diagnosis and management of hyponatremia in acute illness. Curr Opin Crit Care 2008; 14: 627-634
  • 4 Gankam-Kengne F, Couturier BS, Soupart A. et al. Osmotic stress-induced defective glial proteostasis contributes to brain demyelination after hyponatremia treatment. J Am Soc Nephrol 2017; 28: 1802-1813
  • 5 Adrogue HJ, Madias NE. Hyponatremia. N Engl J Med 2000; 342: 1581-1589
  • 6 Upadhyay A, Jaber BL, Madias NE. Epidemiology of hyponatremia. Semin Nephrol 2009; 29: 227-238
  • 7 Sedlacek M, Schoolwerth AC, Remillard BD. Electrolyte disturbances in the intensive care unit. Semin Dial 2006; 19: 496-501
  • 8 Eckart A, Hausfater P, Amin D. et al. Hyponatremia and activation of vasopressin secretion are both independently associated with 30-day mortality: results of a multicenter, observational study. J Intern Med 2018; DOI: 10.1111/joim.12764.
  • 9 Kuramatsu JB, Bobinger T, Volbers B. et al. Hyponatremia is an independent predictor of in-hospital mortality in spontaneous intracerebral hemorrhage. Stroke 2014; 45: 1285-1291
  • 10 Hillier TA, Abbott RD, Barrett EJ. Hyponatremia: evaluating the correction factor for hyperglycemia. Am J Med 1999; 106: 399-403
  • 11 Hew-Butler T, Loi V, Pani A. et al. Exercise-Associated Hyponatremia: 2017 Update. Front Med (Lausanne) 2017; 4: 21
  • 12 Spasovski G, Vanholder R, Allolio B. et al. Clinical practice guideline on diagnosis and treatment of hyponatraemia. Nephrol Dial Transplant 2014; 29 Suppl 2: i1-i39
  • 13 Liamis G, Milionis H, Elisaf M. A review of drug-induced hyponatremia. Am J Kidney Dis 2008; 52: 144-153
  • 14 Fenske W, Stork S, Koschker AC. et al. Value of fractional uric acid excretion in differential diagnosis of hyponatremic patients on diuretics. J Clin Endocrinol Metab 2008; 93: 2991-2997
  • 15 Ellison DH, Berl T. Clinical practice. The syndrome of inappropriate antidiuresis. N Engl J Med 2007; 356: 2064-2072
  • 16 Fenske WK, Christ-Crain M, Horning A. et al. A copeptin-based classification of the osmoregulatory defects in the syndrome of inappropriate antidiuresis. J Am Soc Nephrol 2014; 25 (10) 2376-2383
  • 17 Nigro N, Winzeler B, Suter-Widmer I. et al. Copeptin levels and commonly used laboratory parameters in hospitalised patients with severe hypernatraemia - the “Co-MED study”. Crit Care 2018; 22: 33 doi:10.1186/s13054-018-1955-7
  • 18 Dietel M, Suttorp N, Zeitz M. eds. Harrisons Innere Medizin. 18. Aufl.. Berlin: McGraw-Hill & ABW Wissenschaftsverlag; 2012
  • 19 Grunfeld JP, Rossier BC. Lithium nephrotoxicity revisited. Nat Rev Nephrol 2009; 5: 270-276
  • 20 Kuhlmann U, Böhler J, Luft FC, Alscher MD, Kunzendorf U. Hrsg. Nephrologie. Pathophysiologie – Klinik – Nierenersatzverfahren. 6. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2015