RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0044-101411
Umfassendes State of the Art-Werk zum Thema Adipositas
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. Februar 2018 (online)
Die „Adipositasepidemie“ ist weltweit nicht nur für Ernährungsmediziner und -therapeuten, sondern auch für die Gesundheitssysteme eine der großen Herausforderungen geworden.
Mit einem Blick auf die Waage und 2 eindrucksvollen Betroffenenberichten zur konservativen und operativen Adipositastherapie eröffnet das gerade erschienene, von Stephan C. Bischoff herausgegebene Buch „Adipositas – Neue Forschungserkenntnisse und klinische Praxis“. Dieses Werk fällt zunächst durch den umfassenden Anspruch und die sehr gute Gliederung auf.
Gespannt wird ein weiter Bogen von der Grundlagenforschung zu Ursachen der Adipositas, über die Epidemiologie, Ernährungsverhalten und -psychologie, endogene Mechanismen, Pathophysiologie der Folgeerkrankungen bis hin zur konservativen und chirurgischen Behandlung der Adipositas und Prävention. Mit starken und hochaktuellen Beiträgen ist die herausfordernde Balance von Forschungserkenntnissen und klinischer Praxis durchaus gelungen. Neue Entwicklungen zur Bedeutung des Mikrobioms oder der zentralen Appetitregulation wurden integriert. Sehr hilfreich sind die Tabellen und zahlreichen, den derzeitigen Wissensstand präsentierenden Abbildungen wie z. B. zur „Regulation von Hunger, Appetit und Nahrungsaufnahme“ oder „Mechanismen der Adipositas-assoziierten Tumorgenese“.
Abschließend werden offene Fragen und Themen für die Gesundheitspolitik mit 3 Szenarien zum weiteren Verlauf der Adipositasepidemie herausgearbeitet. Der „runde Guss“ des weiten Bogens ist dem Herausgeber zu verdanken, der nicht einfach nur Expertenberichte zusammengestellt hat, sondern als Wissenschaftler und Kliniker mit seiner Hohenheimer Arbeitsgruppe und seinen Kooperationspartnern große Teile selbst gestaltet hat. So bildet dieses Buch den „State of the Art“ hervorragend ab und ist mit fairem Preis eine Bereicherung für jeden Ernährungsmediziner unabhängig von seinem persönlichen Bezug zur Thematik.
Prof. Dr. Arved Weimann MAD, Leipzig