Zusammenfassung
Fragestellung: Die Aktivität der Endometriose
wird anhand zahlreicher Parameter ausgedrückt. Wir fragten uns, ob sich
die angiogene Aktivität von nach 5-Aminolävulinsäure(ALA)-Applikation
fluoreszierender und nicht fluoreszierender Douglasflüssigkeit unterscheidet.
Material und Methodik: Nach oraler Applikation von
30 mg ALA/kg Körpergewicht wurde fluoreszierende und nicht fluoreszierende
Douglasflüssigkeit von 11 Endometriosepatientinnen und 7 Patientinnen
mit einem unauffälligen inneren Genitale (Kontrollgruppe) auf die Chorioallantoismembran
des befruchteten Hühnereies implantiert.
Ergebnisse: Fluoreszierende Douglasflüssigkeit
zeigte höhere Angiogenesegrade als nicht fluoreszierende Douglasflüssigkeit.
Die nicht fluoreszierende Douglasflüssigkeit von Endometriosepatientinnen
unterschied sich in ihrer angiogenen Potenz nicht von Douglasflüssigkeit
von Patientinnen aus der Kontrollgruppe.
Schlußfolgerung: Die Fluoreszenz nach ALA-Applikation
könnte eine erhöhte Aktivität der Endometriose signalisieren.
Abstract
Objective: We evaluated the angiogenic activity
of fluorescent and non-fluorescent peritoneal fluid in patients with endometriosis.
Methods: Eleven women with endometriosis received
5-amino-levulinicacid (30 mg/kg bodyweight) orally 10-14 hours before
laparoscopy. At laparoscopy the peritoneum was evaluated in white light and
fluorescent light and peritoneal fluid was obtained. The control group consisted
of seven patients with normal peritoneal findings who did not receive 5-aminolevulinic
acid. Sterile filter disks were impregnated with peritoneal fluid and implanted
on the chorioallantoic membrane offertilized chicken eggs (n=105). Angiogenesis
was evaluated after 4 days of incubation.
Results: Strong fluorescence of the peritoneal fluid
was seen in six of 11 patients with endometriosis. Peritoneal fluid from patients
with endometriosis had significantly more angiogenic activity than that from
patients with normal peritoneal findings (p <0.01). In patients with endometriosis,
fluorescent peritoneal fluid had more angiogenic activity than nonfluorescent
fluid (p <0.01).
Conclusions: The fluorescence of the peritoneal
fluid may be a marker for the activity of endometriosis.