Zusammenfassung
Hintergrund In vorausgegangenen Untersuchungen unserer Arbeitsgruppe wurde die Eignung kultivierter
boviner Linsenepithelzellen für Zytotoxizitätstestungen nachgewiesen und eine hohe
Empfindlichkeit dieser Zellen gegenüber mikromolaren Konzentrationen von Linolsäure
und anderen ungesättigten freien Fettsäuren aufgefunden. Zur Überprüfung der Annahme,
dass ungesättigte freie Fettsäuren Risikofaktoren für die Kataraktogenese sein können,
werden Zelllinien menschlicher Linsenepithelzellen in ausreichender Menge für Testzwecke
benötigt. Außerdem war an Rinderlinsen gezeigt worden, dass kernhaltige Faserzellen
vom Linsenäquator in der Kultur zu Epithelzellen entdifferenziert und zu mitotischem
Wachstum reaktiviert werden können. Sollten auch menschliche kernhaltige Faserzellen
vom Linsenäquator in der Lage sein, zu proliferierenden Epithelzellen zu entdifferenzieren,
käme dieser Zellpopulation große Bedeutung für die Nachstarbildung zu.
Material und Methoden Gewinnung von Epithelkapselpräparaten für die Primärkultur adulter Linsenepithelzellen
durch Kapsulorhexis; Reaktivierung fetaler Linsenzellen aus kernhaltigen Linsenfaserzellen;
Subkultivierung und Kryokonservierung geeigneter Zelllinien.
Ergebnisse In der Primärkultur von Epithelkapselpräparaten kommt es zur Zellabflachung, zum
Auswandern von Zellen und zum proliferativen Wachstum. Weiterhin wurde gefunden, dass
auch humane kernhaltige Linsenfaserzellen zu mitotisch proliferierenden Epithelzellen
reaktiviert werden können. Sowohl von adulten Linsenepithelzellen als auch von reaktivierten
Linsenfaserzellen wurden nach mehrfacher Subkultivierung etablierte Zelllinien erhalten.
Schlussfolgerungen Bei Kataraktoperationen anfallende Linsenkapselpräparate sind geeignet zur Gewinnung
von humanen Linsenzelllinien die für Zytotoxizitätstestungen von Medikamenten und
zur Auffindung von kataraktogenen Risikofaktoren eingesetzt werden können. Der Befund,
dass auch kernhaltige menschliche Faserzellen zu mitotisch proliferierenden Epithelzellen
entdifferenzieren, lässt die Vermutung zu, dass kernhaltigen Faserzellen vom Linsenäquator,
die während der Operation nur schwer vollständig zu entfernen sind, große Bedeutung
für die Nachstarbildung zukommt.
Background Bovine lens epithelial cells in culture revealed a high sensitivity against micromolar
concentrations of linoleic acid. To prove the assumption that unsatturated free fatty
acids are risk factors for cataractogenesis, human lens cell lines are needed. Furthermore,
the reactivation of nucleus-containing fiber cells to mitotic growth may hint at their
role in after cataract genesis.
Material and methods Epithelium-capsule-preparations obtained by capsulorhexis were cultured in serum
containing medium. Subculturing of these adult human lens epithelial cells was done
by trypsinization. Fiber cell bundles from the equator region of a fetal human lens
were transfered into culture medium. Aggregates of nucleus containing fiber cells
were isolated from floating fiber cell bundles by trypsinization. Subculturing and
cryoconservation of suitable cell lines.
Results Primary culture of epithelium-capsule-preparations results in flattening, migration
and proliferation of adult human lens epithelial cells. Nucleus containing fiber cells
were reactivated to mitotic growth after adhesion to a suitable substratum. Established
cell lines were received from adult human lens epithelial cells and fetal human fiber
cells after repeated subculturing.
Conclusions Lens-capsule-preparations available from cataract surgery are well suited for the
isolation of human lens cell lines, which were needed for testing cytotoxicity of
drugs and for tracing of cataractogenic risk factors. The finding that nucleus containing
fiber cells from the equator of human lenses can be reactivated to proliferating cells
let us suppose, that these cells, which can not be removed easely from the posterior
lens capsule, contribute to the after cataract formation.
Schlüsselwörter
Linsenepithelzellen - Zellkultur - humane Linsenzelllinien - Katarakt - kernhaltige
Linsenfaserzellen - Nachstarbildung
Key words
Lens epithelial cells - cell culturing - human lens cell lines - lens fiber cells
- secondary cataract